Mofa-Kontrollen in den Schulen: Jedes fünfte Gefährt aus dem Verkehr gezogen


Immer wieder erreichen die Regionalpolizei Zofingen Meldungen von Passanten, dass auf den Schulwegen deutlich schnellere Mofas, als die erlaubten 30 km/h, unterwegs seien. Nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die zum Teil rücksichtslose Fahrweise der motorisierten Schüler seien zu beklagen.
Gestützt auf die Hinweise wurden am Dienstag, 16. Juni 2020 auf dem Areal der Schulen Rothrist, Schöftland und Reitnau Motorfahrräder auf technische Abänderungen kontrolliert.
Die Regionalpolizei Zofingen überprüfte 45 Mofas. Davon mussten neun Mofas aus dem Verkehr genommen werden. Die Schilder- und Fahrzeugausweise wurden zuhanden des Strassenverkehrsamtes eingezogen und die Lenker bei der Jugendanwaltschaft angezeigt. Da es sich bei den Lenkern um Schüler handelt, müssen auch die Eltern von den Verzeigungen in Kenntnis gesetzt werden. Bedauerlicherweise wissen die Eltern häufig über die technischen Abänderungen der Mofas ihrer Kinder Bescheid. Auffällig oft zeigte sich bei den Mofas die Modifizierung mit einem sogenannten "Tuning-Zylinder".
Prioritätensetzung bei der Repol ein Fremdwort
Ganz genau Herr Bühler
Töffli Buebe dra näh statt Auto Poser
Mofa
Mofas
Die schnellen Elektrovelos laufen auch 45km/h und fahren in der 30er Zone oft auch viel zu schnell. Den gesunden Menschenverstand und Rücksicht wäre mir von allen Seiten viel lieber.
polizei
Tolli Leischtig..
Dauerthema
Dauerthema
Amk
Kontrolle
Dann wären nicht die Mofas die Überschrift des Artikels..
Tuning von Mofas
Mofa - Kontrollen
Dauerthema.

