
Langzeitspeicherung für die Heizung im Winter in der Tierkadaveranlage in Frauenfeld: In den Tanks sind das Speichermedium Natronlauge und das daraus gelöste Wasser.
          Bild: Niklas Thalmann
        
                  
        
        Im Winter Solarstrom vom Sommer nutzen – in dieser Schweizer Stadt wird ein revolutionäres Projekt betrieben
Energiespeicherung ist der Schlüssel zur Energiewende und Abkehr von Öl und Gas. Nun wird ein Projekt mit dem renommierten Watt d’Or ausgezeichnet, das im Winter gespeicherten Solarstrom vom Sommer nutzt – mit einer kostengünstigen Langzeit-Speichertechnologie.
        
                  Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
      Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
            
            Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
            Registrieren
            
            
          Sie haben noch kein Abo?
                    Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
                    Digital-Abo ab CHF 15.00
            
    




