Sie sind hier: Home > Aargau > Dolce Vita im Freiamt: Im neuen Caffè Piazza Grande beim Kloster Muri gibt’s ab sofort Gelato und Cappuccino

Dolce Vita im Freiamt: Im neuen Caffè Piazza Grande beim Kloster Muri gibt’s ab sofort Gelato und Cappuccino

Im vergangenen Sommer ergänzten Katrin Bürkli und Luigi Spina ihr Delikatessengeschäft «Genuss & Vielfalt» in Muri mit dem Angebot einer Gelateria. Was als Pop-up-Store gestartet hat, wird nun permanent. Jetzt eröffnen sie ihr Caffè, in dem sie auch sonntags Kundschaft empfangen.

Wer einmal in Italien an einer Piazza Grande ein Gelato gegessen hat, wird diese besondere Atmosphäre wohl nicht so schnell wieder vergessen. Auf einer warmen Steinbank oder an einem kleinen Tisch den Menschen beim Flanieren zuschauen, in der Hand eine Waffel oder einen Becher mit frischem Pistazien- oder Haselnussglace. Dolce Vita pur.

Genau dieses Gefühl wollen Katrin Bürkli und Luigi Spina vom Mittelmeer ins Freiamt holen. Ab dieser Woche verkaufen sie in ihrem Delikatessengeschäft «Genuss & Vielfalt» in Muri nicht mehr nur italienische Spezialitäten und Wein, sondern auch frische Glace und – wie es zum Dolce Vita, dem süssen Leben, dazugehört – Kaffee.

Am Mittwoch eröffnen sie an der Marktstrasse ihr Caffè Piazza Grande und wollen damit etwas mehr Leben in die Klosterumgebung bringen. «Wir müssen Muri City aktivieren», lacht Spina.

Die Bevölkerung vermisste die Gelateria beim Kloster

Im Dezember 2021 eröffneten Bürkli und Spina ihren Laden. Als sie die Räumlichkeit des ehemaligen Schuhgeschäfts an der Marktstrasse 11 zum ersten Mal als das wahrgenommen haben, was wirklich daraus entstehen könnte, war ihre Entscheidung schnell klar.«Von der Unterschrift auf dem Vertrag bis zur Eröffnung dauerte es nicht einmal zwei Monate», erzählte Spina damals der AZ.

Seither haben der Italiener und die gebürtige Luzernerin ihr Angebot an Pasta und speziellen Saucen, Apéro-Zubehör, Desserts, Naturkosmetik und einem grossen Weinsortiment stetig weiter ausgebaut. Wer Glück hatte, erhielt beim Stöbern im Geschäft von Luigi Spina einen original italienischen Espresso. Eine kleine Geste, die bei der Kundschaft gut ankam. «Immer wieder haben Leute gefragt, ob sie nicht vor unserem Laden hinsitzen und den Kaffee geniessen können», so Bürkli.

Ab Mittwoch locken hier bunte Glacesorten die Kundschaft in den Laden.
Bild: Nathalie Wolgensinger

Der Vorplatz des Geschäfts würde tatsächlich zum Verweilen einladen. Dazu kommt, dass die ehemalige Gelateria beim Kloster nun bereits seit einiger Zeit nicht mehr in der Marktstrasse beheimatet ist. So führten die beiden Ladenbetreibenden im vergangenen Jahr die ersten Gespräche mit Manuel Staubli von der Gelateria beim Kloster GmbH und Besitzer des «Wave» – und entschieden sich auch hier relativ spontan.

Aus einem Provisorium wird eine «Piazza Grande»

Innert zwei Wochen realisierten sie in ihrem Laden eine Pop-up-Gelateria. «Seither werden wir immer wieder von Stammkunden, aber auch von fremden Menschen über Instagram angefragt, wann wir wieder eröffnen», erzählt Bürkli. Das habe sie dazu bewegt, ihren Laden nun permanent mit diesem Angebot zu ergänzen. Ab sofort betreiben Bürkli und Spina auf dem Vorplatz ihres Ladens «Genuss & Vielfalt» ihr Caffè Piazza Grande.

An der Marktstrasse soll eine Piazza Grande entstehen.
Bild: Nathalie Wolgensinger

«Dafür haben wir seit Januar renoviert, damit es nicht mehr so provisorisch aussieht, sondern ins Konzept des Ladens passt», freut sich Bürkli. Geöffnet haben Caffè und Laden bis August von Mittwoch bis Sonntag. Zum Glace gibt es dann auch einen Espresso oder Cappuccino. Sitzen und geniessen kann man draussen auf dem Vorplatz. «Wir wollen das Angebot trennen. Wenn jemand im Laden eine Weinberatung möchte, sollen drinnen keine Kinder mit Glace herumrennen», so Bürkli.

Dass die Zusammenarbeit mit der Freiämter Gelateria klappt, freut die beiden. «Sie produzieren Gelati wie in Italien: frisch und mit hochwertigen Produkten», so Katrin Bürkli. Das Eis werde auf Bestellung zwei Mal pro Woche frisch produziert. «Wir sind gespannt und hoffen, das Angebot wird genutzt. Auf jeden Fall bietet es einen Mehrwert für Muri», sind die beiden überzeugt.