
E-Auto beim Einkaufen laden: Shoppi Tivoli erhält Schnellladestation
Den Einkaufsbummel mit dem Laden des Elektro-Autos verbinden. Das wird im Shoppi Tivoli bald zum Alltag gehören. Das Spreitenbacher Einkaufszentrum kriegt eine neue Schnellladestation von Electra, wie die beiden Unternehmen mitteilen. Im Untergeschoss des Parkhauses im Shoppi Tivoli entstehen bis Ende Jahr zwölf E-Ladesäulen.
Die Partnerschaft zwischen dem grössten Shoppingcenter der Schweiz und Electra markiere einen wichtigen Meilenstein für den Ausbau nachhaltiger Ladeinfrastruktur in hochfrequentierten Lagen, heisst es in der Medienmitteilung. Die Firma Electra ist in acht Ländern vertreten und baut und betreibt ein Netzwerk von derzeit über 1000 Ladepunkten, das bis 2030 auf 15’000 anwachsen soll.
Eine von 100 neuen Schnellladestationen
Allein 2025 will Electra in der Schweiz über 100 Schnellladepunkte errichten, bis 2027 sollen es über 600 sein. Ziel sei es, E-Autofahrende an zentralen Orten ein schnelles, einfaches und komfortables Ladeerlebnis zu ermöglichen – ohne Umwege, dafür mit vielen Möglichkeiten, die Ladezeit sinnvoll zu nutzen.
Der Spreitenbacher Konsumtempel mit über 150 Geschäften und Restaurants bietet die besten Voraussetzungen dafür. Lange im Shoppi Tivoli verweilen, müssen die E-Ladestation-Benutzenden aber nicht. Der Ladevorgang soll dank der 300-Kilowatt-Ladetechnologie in kürzester Zeit abgeschlossen sein, heisst es.
«Mit der Partnerschaft mit Electra setzen wir ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und bieten unseren Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert beim Besuch im Shoppi Tivoli», wird Centerleiter Patrick Stäuble in der Meldung zitiert. «Die Station stärkt das Einkaufserlebnis und macht unseren Standort noch attraktiver – auch für neue Zielgruppen.»(sib)