
Der neue Job des Adrian Schmitter: Diese Aufgabe hat der Direktor des Kantonsspitals Baden ab Herbst
Adrian Schmitter, seit über einem Jahrzehnt schon CEO des Kantonsspitals Baden, hat eine strenge Zeit hinter sich. Nach jahrelanger Planung, akribischer Vorbereitung und intensiven Wochen des Umzugs ist der 600 Millionen Franken teure Neubau bezogen. Der Spitalbetrieb läuft bereits wieder auf Hochtouren.Im kommenden September wird Schmitter das Amt als CEO abgeben, sein Nachfolger wird der 36-jährige Pascal Cotrotzo.
Im Interview mit der AZ sagte Schmitter im Februar: «Mir macht es Spass, zu arbeiten. Zudem bin ich noch fit und überhaupt nicht ausgepowert. Mein Wissen und Know-how würde ich in Zukunft gerne auf strategischer Ebene einbringen.» Nun ist klar, in welcher Form der 66-Jährige dies tun wird: Er wird Verwaltungsratspräsident der Berner Insel Gruppe. Das teilte diese in einem Communiqué mit.
Die im Kanton Bern beheimatete Insel Gruppe ist laut eigenen Angaben mit rund 11’000 Mitarbeitenden eines der grössten medizinischen Vollversorgungssysteme der Schweiz. Zur Gruppe gehören neben dem Universitätsspital Bern (Inselspital) auch die Landspitäler Aarberg, Belp und Riggisberg. Die Spitäler Tiefenau und Münsingen wurden 2023 geschlossen. Jährlich behandelt die Gruppe rund 500’000 Patientinnen und Patienten.
Im November wird Schmitter zum Präsidenten gewählt
Adrian Schmitter wird das Präsidium ab November übernehmen. Der bisherige Verwaltungsratspräsident Bernhard Pulver tritt nach sieben Jahren aus dem Verwaltungsrat aus. Damit sei ein geordneter Übergang möglich, schreibt die Insel Gruppe. Die Wahl von Schmitter zum Präsidenten erfolgt an einer ausserordentlichen Generalversammlung am 7. November dieses Jahres.
In der Mitteilung heisst es weiter: «Der Regierungsrat und die Insel Gruppe sind sehr erfreut, dass nach der Wahl einer neuen Direktionspräsidentin nun auch in einem sorgfältigen Prozess eine kompetente Nachfolge für den Verwaltungsratspräsidenten gefunden werden konnte.» Der bisherige Präsident Bernhard Pulver hält fest: «Nach einer anstrengenden und schwierigen Phase ist die Insel Gruppe nun daran, den Turnaround zu schaffen. Wir konnten unsere finanzielle Situation stabilisieren und Vertrauen zurückgewinnen.»
Nun gelte es, diese Chancen in den nächsten Jahren zu realisieren. Es sei der ideale Zeitpunkt, diese Aufgabe Ende Jahr «einer neuen, überzeugenden Führung» unter Adrian Schmitter übergeben zu können. Auch der restliche Verwaltungsrat wird teilweise erneuert. Dazu hat der Regierungsrat drei Personen nominiert. Zudem wird er durch ein neues Mitglied erweitert.
Adrian Schmitter ist in Rothrist auf einem Bauernhof aufgewachsen. Er absolvierte ein Agronomiestudium, danach studierte er Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Von 2001 bis 2010 war er Generalsekretär im Departement Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau. Anschliessend war er Direktor der Regionalspital Emmental AG. 2014 wurde er zum CEO der Kantonsspital Baden AG ernannt. Schmitter ist verheiratet und Vater von drei Töchtern.