Sie sind hier: Home > Aviatik > Falsch geplant! Swiss muss wegen Pilotenmangel im Sommer 1400 Flüge streichen

Falsch geplant! Swiss muss wegen Pilotenmangel im Sommer 1400 Flüge streichen

Überdurchschnittliche Krankheitsfälle und Schwangerschaften beim Cockpit-Personal, Triebwerksprobleme und Umschulungen zwingen die Lufthansa-Tochter, ihren Flugplan auszudünnen.

Die Swiss hat sich für die Hauptsaison zu viel vorgenommen. Wie Betriebschef Oliver Buchhofer gegenüber «Aerotelegraph» sagt, muss die Airline im Sommer 1400 Flüge streichen. Beim US-Langstreckenziel Chicago wird das Angebot im September und Oktober halbiert. Zudem werden im ganzen Kurz- und Mittelstreckennetz Flüge aus dem Flugplan genommen. Insgesamt machen die Streichungen von April bis Oktober 1,5 Prozent aller Flüge aus.

Oliver Buchhofer, Betriebschef der Swiss, muss den Flugplan der Airline stutzen.
Bild: Andrea Zahler / CH Media

Der Grund? «Wir haben zu wenige Pilotinnen und Piloten», sagt Buchhofer. Beim Cockpitpersonal gebe es derzeit mehr als drei Mal so viele Langzeitabwesenheiten wie im langjährigen Schnitt, etwa durch Unfälle oder Schwangerschaften. Die A220-Flugzeuge kämpften nach wie vor mit Triebwerksproblemen, und die Umschulung auf die A350-Flotte binde Personal.

Swiss verneinte Pilotenmangel im Dezember

Allerdings:Im Dezember betonte die Swiss gegenüber CH Media noch, man habe keinen strukturellen Pilotenmangel.«Sowohl im Cockpit als auch in der Kabine schätzen wir unsere Personalsituation als solide ein und wir können unsere Flüge grundsätzlich wie geplant durchführen».

Der Cockpit-Verband Aeropers hatte damals schon Alarm geschlagen. «Die Bestandessituation ist angespannt», schrieb Verbandspräsident Clemens Kopetz im Mitgliedermagazin. Dies führe zu unbefriedigenden Ferienvergaben, die Arbeitsbelastung der einzelnen Piloten steige an. Dies hätten zuletzt die schlechten Resultate einer internen Gesundheitsumfrage gezeigt, so Kopetz damals. «Im Korps ist ein grosser Frust zu spüren.»

Und: «Der Peak steht uns erst bevor! Aber ich habe das Gefühl, wir stehen jetzt schon ausgebrannt und nach Luft schnappend neben dem Wegrand, und der grosse Anstieg hat eben erst begonnen.»