
Kampf gegen den Klimawandel – der Solar Butterfly macht Halt in Staffelbach
Der Solar Butterfly ist im Prinzip ein Elektroauto, das seine Energie aus einem mit Solarpanels ausgestatteten Wohnwagen bezieht. Rund 200 Kilometer können so pro Tag zurückgelegt werden. Der Sommervogel steht dabei als Symbol für den Wandel: «Als Raupe benötigen wir Menschen immer noch den Boden (Erdöl, Kohle, Erdgas), doch wenn wir uns in einen Schmetterling verwandeln, werden wir frei, unabhängiger und glücklicher sein». So steht es in einem projektbezogenen Magazin, das unter dem Titel «Was macht die Welt gegen den KLIMAWANDEL und was kann ich persönlich tun?» an alle Schülerinnen und Schüler der Schule Staffelbach abgegeben wurde.
Die Menschen zum Denken anregen
Treibende Kraft hinter dem Projekt Solar Butterfly ist der Luzerner Umweltaktivist Louis Palmer. Ihm angeschlossen hat sich der ehemalige Swisscom-Marketingmanager Simon Hoffmann. Zusammen bereisen sie die ganze Welt, stellen das Projekt vor und sammeln dabei innovative Klima-Lösungen im Kampf gegen die Folgen zivilisatorischer Umweltsünden. Ideen und Projekte, die der Solar Butterfly auf seiner Tour «unter die Leute» bringt, sie zum Denken anregt und Inputs gibt, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen. «Wir finden das eine gute Sache und haben die entsprechende Anfrage für einen Besuch in Staffelbach gerne mit einem Ja beantwortet», sagte Gemeinderat Stefan Morgenthaler in seiner kurzen Begrüssungsansprache. Auch der Schulleiter Ari Stucki kann dem Besuch des Solar Butterflys nur Positives abgewinnen: «Die Umwelt zusammen mit der Schule zu thematisieren, das macht Sinn», so sein Statement.

Bild: Jil Lüscher
Der Solar-Butterfly-Besuch beinhaltete einen Lernparcours im Aussenbereich und einen Vortrag in der Aula. Simon Hoffmann stellte den in zwei Gruppen gesplitteten Schülerinnen und Schülern das Mobil vor, erklärte technische Details und schickte die Kinder anschliessend auf einen Umweltposten-Parcours, bei dem es Fragen zu Umweltthemen zu beantworten gab. Louis Palmer nahm die Schuljugend mit auf einen spannenden Vortrag. Der ehemalige Lehrer ist ein Pionier in Sachen Stromfahrzeuge. Lange bevor E-Mobilität zum allgemeinen Vokabular unserer Gesellschaft gehörte, fuhr er mit einem in Eigeninitiative entwickelten «Solar-Taxi» um die ganze Welt und erregte damit Aufmerksamkeit bis hinein in die höchsten Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen (NGO). Die Abenteuer, die er dabei erlebte, hat Louis Palmer in ein spannendes Referat verpackt, das unter dem Titel «Never give up!» (Gib nie auf!) Mut macht, die eigenen Träume zu leben, gleichzeitig aber auch dazu anregt, sich Gedanken über das eigene Verhalten im Umgang mit der Umwelt zu machen. «Bist du auch schon Teil der Lösung?» lautete die Schlussfrage des Referates, das die Schülerinnen und Schüler packte, wie die anschliessenden, interessanten Fragen bewiesen.
In der Schweiz wird der Solar Butterfly insgesamt 64 Schulen besuchen, bevor er dann zum Abschluss seiner Welttour in Südamerika haltmacht.
Hinteransicht des mit Solarpanels ausgestatteten Infomobils. – Bild: Jil Lüscher Die Kinder und Jugendlichen haben das Referat von Louis Palmer mit grossem Interesse verfolgt. – Bild: Jil Lüscher Louis Palmer ist auf seiner Weltreise mit dem Solartaxi auch vom damaligen UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon empfangen worden. – Bild: Jil Lüscher Lehrerin Fabienne Roggli verteilt Schreibzeug zum Ausfüllen des Lernparcours-Fragebogens. – Bild: Jil Lüscher Der Lernparcours-Fragebogen wird fleissig ausgefüllt. – Bild: Jil Lüscher Die Schülerinnen und Schüler haben ein spannendes Magazin zum Solar Butterfly erhalten. – Bild: Jil Lüscher Simon Hoffmann erklärt den Solar Butterfly. – Bild: Jil Lüscher