Sie sind hier: Home > Hinter der Schlagzeile > EU-Verträge: Wie gut hat Ignazio Cassis mit Brüssel tatsächlich verhandelt?

EU-Verträge: Wie gut hat Ignazio Cassis mit Brüssel tatsächlich verhandelt?

Ist es ein Unterwerfungsvertrag oder die bestmögliche Lösung für unser Verhältnis mit der EU? Im Streit um die Bilateralen III stehen sich zwei gegensätzliche Personen gegenüber: Ignazio Cassis und Magdalena Martullo Blocher. Wer hat die besseren Karten?

Magdalena Martullo Blocher hat die Rolle als Vorkämpferin gegen Brüssel von ihrem Vater Christoph geerbt. Die SVP-Nationalrätin schimpft über den «Unterwerfungsvertrag», wenn sie über die neu mit der EU ausgehandelten EU-Verträge spricht.

Ihr wichtigster Gegenspieler: Ignazio Cassis, der lange Zeit kritisierte Aussenminister. Jetzt geht der FDP-Bundesrat in die Offensive, spricht vom bestmöglichen Verhandlungsergebnis, die Schweiz habe viel erreicht in harten Verhandlungen mit der EU.

Im Podcast Hinter der Schlagzeile sagt Inlandredaktor Stefan Bühler: «Ignazio Cassis ist im Amt angekommen.» Sieben Jahre nach seiner Wahl.

Worum geht es überhaupt bei dem Vertragspaket mit 1800 Seiten?

Was will Magdalena Martullo Blocher – und was ist die Rolle von SVP-Präsident Marcel Dettling?

Und wieso ist Ignazio Cassis, der in dem Dossier lange zögerte und schon mal die Verhandlungen abbrach, jetzt überzeugt vom Resultat?

Abonnieren Sie «Hinter der Schlagzeile» auf Ihrer Podcast-App: