Sie sind hier: Home > Nebikon > Der SC Nebikon erhält die Fairplay Trophy und ergattert sich so einen Startplatz im Schweizer Cup

Der SC Nebikon erhält die Fairplay Trophy und ergattert sich so einen Startplatz im Schweizer Cup

Der Luzerner Dorfverein ist offiziell der fairste Fussballclub der Schweiz. Zur Belohnung gibt es ein Schweizer-Cup-Duell zu Hause gegen die AC Bellinzona.

Fairplay ist in Nebikon gelebte Realität. Dass es sich dabei nicht nur um ein Ideal, sondern um ein messbares Verhalten handelt, beweist der SC Nebikon, der mit einem eindrücklichen Wert von nur 58 Strafpunkten in 117 Spielen den 1. Platz in der landesweiten Fairplay-Wertung belegt – und damit die Suva Fairplay Trophy 2024/2025 gewinnt.

Die vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) und der Suva verliehene Trophy zeichnet jährlich jenen Verein aus, der – über alle gemeldeten 11er-Teams hinweg – die wenigsten Karten sammelt. In einer Saison, in der 604 Vereine teilnahmeberechtigt waren, setzte sich der SC Nebikon durch. Gelbe Karten, Platzverweise, Rudelbildungen – all das war in Nebikon die Ausnahme, nicht die Regel. Beim SC Nebikon resultierten weniger als eine halbe Karte pro Spiel, quer durch Aktiv-, Junioren- und Seniorenteams. Als Preis für diese disziplinierte Leistung erhält der SC Nebikon einen Startplatz in der 1. Hauptrunde des Schweizer Cups sowie im AXA Women’s Cup.

Ein echtes Fussballfest steht bevor

Die 1. Herrenmannschaft (4. Liga) erwartet dabei ein echtes Fussball-Highlight: Sie trifft auf die AC Bellinzona, den Zweitplatzierten der vergangenen Challenge-League-Saison. Das Spiel gegen den Profiklub aus dem Tessin findet zwischen dem 15. und 17. August 2025 in Nebikon auf dem Stämpfel statt – ein echtes Fussballfest steht bevor.

Auch die Damenmannschaft des SCN erhält ein Heimspiel: Am 30. oder 31. August trifft sie auf Femina Kickers Worb, ein Team aus der gleichen Liga (2. Liga). Ein spannendes Duell auf Augenhöhe, das ebenfalls beste Cupstimmung verspricht.

«Fussball und Emotionen sind untrennbar miteinander verbunden»

Nedim Karahodza, Präsident des SC Nebikon, ordnet den Erfolg nicht nur sportlich, sondern vor allem ideell ein. Für ihn ist die Trophy die logische Folge einer Kultur, die im Verein seit Jahren gepflegt wird. «Fussball und Emotionen sind untrennbar miteinander verbunden. In emotionalen Momenten Fairplay und Respekt nicht aus den Augen zu verlieren, fällt dafür umso schwerer», lässt er sich in einer Mitteilung zitieren. Beim SC Nebikon hätten Fairplay und Respekt schon immer einen hohen Stellenwert gehabt und gehörten mittlerweile zur Vereins-DNA. «Umso mehr freut es uns, dass wir uns in der vergangenen Saison nochmals steigern konnten und nun mit der Suva Fairplay Trophy ausgezeichnet wurden», so Karahodza. Der ganze Verein dürfe stolz darauf sein, seit Jahren diese Werte auf und neben dem Platz zu leben.

Die beiden Cupspiele sollen nicht nur sportliche Highlights werden, sondern auch Volksfeste für die ganze Region. Der SC Nebikon rechnet mit grossem Zuschauerinteresse und wird den Sportplatz Stämpfel in eine Bühne für sportlichen Respekt und Gemeinschaft verwandeln. Verpflegungsstände, Rahmenprogramm und Vereinsaktivitäten rund um die Spiele sind in Planung.

Schreiben Sie einen Kommentar