
Die Kirschen vom Widmer Hof sind ausgezeichnet – die Besten werden jetzt reif
Es ist Kirschenzeit. Auch auf dem Widmer Hof in Küngoldingen pflücken die Mitarbeitenden täglich am Morgen die süssen, knackigen Früchte, sortieren sie in 500-Gramm und 1-Kilo-Schalen, danach werden sie in kleinere Läden in der Region geliefert. Erhältlich sind sie aber natürlich auch im Hofladen und im 24-Stunden-Automat. Kirschen bedeuten viel Arbeit. Alles muss von Hand erledigt werden – vom Pflücken über das Aussortieren bis zum Verpacken.
Dieses Jahr kann sich Landwirt Thomas Widmer, der acht Sorten Kirschen in seiner Plantage kultiviert, über einen guten Ertrag und vor allem auch über gute Qualität freuen. «Wir hatten dieses Jahr kaum Frostprobleme. Die Blühphase war gut und es hat viel weniger geregnet», sagt er. Seine Kirschen sind dieses Jahr so gut, dass er dafür eine Goldmedaille vom Aargauer Obstverband erhielt.
So viele Kirschen werden im Aargau geerntet
Dem Wettbewerb der Aargauer Kirschenproduzenten stellten sich 15 Teilnehmende. Alle wurden kurz vor Erntebeginn von zwei Experten des Aargauer Obstverbands (AOV) besucht. Bei der Bewertung wurden der Fruchtbehang, die Fruchtgrösse, die Fruchtqualität und der Gesamteindruck der Kirschenkultur am höchsten gewichtet. «Ziel des wiederkehrenden Wettbewerbs ist es, die Produzenten zu Höchstleistungen bezüglich Kirschenqualität anzuspornen», heisst es in einer Mitteilung des Obstverbands. Im Aargau erwarten die rund 100 Kirschenproduzenten annähernd 700 Tonnen Tafelkirschen, 250 Tonnen Konservenkirschen, die mehrheitlich mechanisch geerntet werden, sowie 300 bis 400 Tonnen Brennkirschen.
Die Auszeichnung mit der Goldmedaille freut Thomas Widmer. «Es ist schon ein gewisser Stolz da», sagt er. « Es zeigt, dass das, was man macht, richtig ist.» Denn die Kirschbäume müssen im Winter geschnitten werden, dazu kommt das Mulchen und Düngen. «Das alles muss stimmen», erklärt Widmer. Eine Kirsche ist für ihn dann gut, wenn sie knackig ist und das Verhältnis von Süsse und Säure stimmt.
Noch bis etwa Mitte Juli ist auf dem Widmer Hof Kirschenzeit. Und übrigens: Die Königin der Kirschen – die Sorte Kordia – wird jetzt reif. Sie ist bekannt für ihre grossen, knackigen Früchte. Zeit also, sich noch einmal mit frischen Kirschen einzudecken.