Sie sind hier: Home > Versicherung > Explosion in Nussbaumen: Jetzt ist die Schadensumme bekannt – und warum sich Hauseigentümer trotzdem freuen dürfen

Explosion in Nussbaumen: Jetzt ist die Schadensumme bekannt – und warum sich Hauseigentümer trotzdem freuen dürfen

Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) hat ein starkes Geschäftsjahr mit solider Finanzlage hinter sich. Sie belohnt ihre Versicherten mit einem Prämienrabatt – trotz hoher Millionenschäden durch einen Sturm und eine Explosion.

Das Geschäftsjahr 2024 war für die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) aussergewöhnlich erfolgreich. Trotz hoher Schadenkosten hat die AGV ein Betriebsergebnis von 51,1 Millionen Franken erzielt – deutlich mehr als im Vorjahr (41,8 Mio. Franken). Grund sei laut AGV vor allem die überdurchschnittliche Performance der Finanzanlagen. Statt der budgetierten 2,75 Prozent wurde eine Netto-Performance von 6,27 Prozent erzielt. Das konsolidierte Gesamtergebnis beläuft sich auf 60,8 Millionen Franken.

Vom starken Finanzergebnis profitieren die Versicherten: Alle Eigentümerinnen und Eigentümer im Kanton Aargau erhalten einen Prämienrabatt von 50 Prozent auf ihre Gebäudeversicherung für das Jahr 2025.

Deutlich mehr Feuerschäden

Glücklicherweise blieb der Kanton Aargau im Jahr 2024 von schweren Unwettern grösstenteils verschont. Das grösste Einzelereignis war ein schweres Gewitter vom 1. September, das über Teile des Kantons fegte. Die Kantonale Notrufzentrale erhielt während rund drei Stunden über 150 Meldungen. Dabei wurden 632 Schäden gemeldet – die AGV zahlte dafür 4,7 Millionen Franken. Die Elementarschäden beliefen sich im ganzen Jahr auf 13,6 Millionen Franken – etwa halb so viel wie im Vorjahr.

Die Schadensumme bei Feuerschäden stieg deutlich auf 30,3 Millionen Franken (Vorjahr: 18,3 Millionen). Einen grossen Teil machte der grösste Brand des Jahres aus, der sich am 13. Juni in Nussbaumen ereignete. Bei der Explosion unter anderem von Feuerwerk in der Tiefgarage beim Einkaufszentrum Markthof kamen zwei Personen ums Leben, 12 Gebäude wurden beschädigt. Die AGV beziffert den Schaden nun auf 3,5 Millionen Franken.

Die grossrätliche Kommission für öffentliche Sicherheit (SIK) zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung und genehmigte den Bericht einstimmig. Die AGV-Rechnung wird dem Grossen Rat Ende August 2025 vorgelegt.

Die Aargauische Gebäudeversicherung versichert derzeit über 236’000 Gebäude im Kanton – mit einem Versicherungswert von rund 272 Milliarden Franken.(phh)