
Erfolgreiche Aarburger Pontonier-Schwimmer am 42. Eidgenössischen Pontonierwettfahren in Schmerikon
Sektionswettfahren, Einzel- und Gruppenschnüren, Bootsfährenwettkampf und Schwimmen standen auf dem Programm. Auf einem interessanten, anspruchsvollen Parcours stand für die Aarbiger zuerst das Sektionswettfahren auf dem Programm. Der Start für die Gruppe 1 am Freitagmorgen um 8 Uhr stand unter einem ungünstigen Stern. Viele kleine individuelle Fehler führten zu einem durchzogenen Schlussergebnis. Die Gruppe 2 fuhr wesentlich besser, vermochte das Endergebnis aber nicht markant zu verbessern. Am Ende blieb im Sektionswettfahren der 21. Schlussrang, was einer mittleren Rangierung im Silberkranz bedeutet.
Nun begann das lange Warten. Erst um 14 Uhr traten zwei Gruppen zum Schnüren an. Flink wurden die Objekte, ein Hilfssteg bzw. eine kleine Brücke, mit vorgegebenen Rundhölzern zusammengeschnürt. Trotz flinken Fingern konnten die Aarbiger in dieser Disziplin nicht reüssieren.
Impressionen der Aarburger Teilnehmer am 42. Eidgenössischen. Pontonier-Wettfahren in Schmerikon. Impressionen der Aarburger Teilnehmer am 42. Eidgenössischen. Pontonier-Wettfahren in Schmerikon. Impressionen der Aarburger Teilnehmer am 42. Eidgenössischen. Pontonier-Wettfahren in Schmerikon. Impressionen der Aarburger Teilnehmer am 42. Eidgenössischen. Pontonier-Wettfahren in Schmerikon. Impressionen der Aarburger Teilnehmer am 42. Eidgenössischen. Pontonier-Wettfahren in Schmerikon. Impressionen der Aarburger Teilnehmer am 42. Eidgenössischen. Pontonier-Wettfahren in Schmerikon. Impressionen der Aarburger Teilnehmer am 42. Eidgenössischen. Pontonier-Wettfahren in Schmerikon. Impressionen der Aarburger Teilnehmer am 42. Eidgenössischen. Pontonier-Wettfahren in Schmerikon. Impressionen der Aarburger Teilnehmer am 42. Eidgenössischen. Pontonier-Wettfahren in Schmerikon. Impressionen der Aarburger Teilnehmer am 42. Eidgenössischen. Pontonier-Wettfahren in Schmerikon. Impressionen der Aarburger Teilnehmer am 42. Eidgenössischen. Pontonier-Wettfahren in Schmerikon. Impressionen der Aarburger Teilnehmer am 42. Eidgenössischen. Pontonier-Wettfahren in Schmerikon. Impressionen der Aarburger Teilnehmer am 42. Eidgenössischen. Pontonier-Wettfahren in Schmerikon. Impressionen der Aarburger Teilnehmer am 42. Eidgenössischen. Pontonier-Wettfahren in Schmerikon.
Aarburger erreichen
zwei Podestplätze
Um halb fünf machten sich 22 Schwimmer bereit für den Schwimmwettkampf. 200 Meter Freistil im 25 m-Becken waren zu absolvieren. Eine Disziplin, die den Aarburger Pontonieren liegt, werden sie doch von Alain Schmid über den ganzen Winter in dieser Disziplin trainiert. Die Ergebnisse durften sich dann auch wirklich sehen lassen. In der Kategorie I, das sind die Jüngsten, schwamm Nico Lindauer auf den hervorragenden 3. Platz. In der Kategorie II verpasste Nils Bühler mit dem 4. Platz das Podest nur knapp. Den zweiten Rang in der Kategorie III erreichte Eric Grendelmeier und sicherte Aarburg den zweiten Podestplatz. Bei den Frauen erreichte Cécile Wält den ausgezeichneten 11. Platz. In der Kategorie C, das sind die 20- bis 32-Jährigen, erreichten sieben Schwimmer aus Aarburg weitere Kranzauszeichnungen.
Am Samstagvormittag bestritt die Bootfährengruppe ihren Wettkampf. Trotz guten Leistungen konnten die Aarburger gegen die langjährig geübten Teams nicht reüssieren. Hier stand der olympische Gedanke im Vordergrund.
Am heissen Nachmittag musste der Einzelparcours in Angriff genommen werden. Auch diese Wettkampfstrecke bot einige knifflige Übungsteile und wer nicht unter den schnellsten Ruderern war, hatte keine Chance auf einen Kranzrang. In der Kategorie III erreichten Joshua Roos und Eric Grendelmeier den 10. Rang.
Nach 2 Tagen herausfordernden Wettkämpfen und vielen Stunden Wartezeit, durften sich alle Wettkämpfer ein wohlverdientes kühles Bier gönnen und bis in die späten Stunden die Kameradschaft pflegen.