
Zofingen feiert 200 Jahre Kinderfest mit viel Musik und Herz
Seit 200 Jahren wird in Zofingen für die Schuljugend gefeiert. Was 1825 begann, hat bis heute Bestand – wenn auch in anderer Form. Beim diesjährigen Zapfenstreich wurde das Jubiläum des Kinderfests mit besonderem Stolz begangen. Der Stadtrat und Präsident der Kinderfestkommission Lukas Fankhauser erinnerte in seiner Ansprache daran, was das Fest ausmacht: «Es schafft Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.» Und es verbindet Generationen – von den ersten Organisatoren bis zu den heutigen Kindern.
Musikalisch gestaltete die Regionale Musikschule den Abend. Sie spannte einen weiten Bogen von Vivaldis «Der Herbst» bis zu Adeles «Skyfall». Dazu der humorvolle «Baby Elephant Rock» von Henry Mancini. Auch die Kadettentambouren marschierten auf und gaben dem Abend ihren traditionellen Rhythmus.
Zum Jubiläum hatte sich die Musikschule aber noch etwas Besonderes überlegt. Bereits beim Zapfenstreich – und nicht erst am Schluss des Kinderfests – stimmten alle gemeinsam das Lied «Kein schöner Land» an. Die Musikschule verteilte Liedblätter und der Niklaus-Thut-Platz wurde zum riesigen Chor.
Ein emotionaler Auftakt, der dem Anlass gerecht wurde: 200 Jahre Kinderfest – das bedeutet nicht nur Tradition, sondern auch Gemeinschaft, Musik und viele leuchtende Kinderaugen.
Impressionen vom Zapfenstreich. – Bild: Lea Fabian Impressionen vom Zapfenstreichkonzert der Regionalen Musikschule. – Bild: Lea Fabian Die Kadettentambouren maschieren in Richtung Niklaus-Thut-Platz. – Bild: Gemma Chilla Impressionen vom Zapfenstreichkonzert der Regionalen Musikschule. – Bild: Lea Fabian Impressionen vom Zapfenstreichkonzert der Regionalen Musikschule. – Bild: Lea Fabian Volle Power vom Zapfenstreichorchester. – Bild: Lea Fabian Ein voller Niklaus-Thut-Platz spricht für die Tradition Kinderfest. – Bild: Lea Fabian Gute Laune bei Herrchen, Frauchen und Hund. – Bild: Lea Fabian Auch die vier Ladies haben sich auf den Zapfenstreich gefreut. – Bild: Gemma Chilla Der Rhythmus stimmt. Die Kadettentambouren stimmen die Zuschauer auf die anschliessende Party ein. – Bild: Lea Fabian Metzgerei Lingg versorgt die Menge mit ihren Leckereien. – Bild: Gemma Chilla Der Zofinger Spiess darf an einem Tag wie diesem nicht fehlen. – Bild: Lea Fabian Hier wird gegessen, gefeiert. – Bild: Lea Fabian Auch das gute Wetter sorgt für gute Laune bei den Gästen. – Bild: Lea Fabian Mit Bier und guter Laune geht’s durch den Abend. – Bild: Lea Fabian Auch die Kleinen feiern mit. – Bild: Lea Fabian Jung und Alt haben sich auf dem Niklaus-Thut-Platz versammelt. – Bild: Lea Fabian Gute Laune – gute Gespräche. – Bild: Lea Fabian Dicht an dicht feiern die Menschen am Zapfenstreich. – Bild: Lea Fabian Gespannt lauscht man dem Zapfenstreichorchester. – Bild: Lea Fabian Die zwei Sängerinnen gaben "Skyfall" von Adele zum Besten. – Bild: Lea Fabian Diese Truppe ist schon in Partystimmung. – Bild: Lea Fabian Mit dem Abmarsch der Kadettentambouren kann die Party beginnen. – Bild: Lea Fabian Auf dem alten Postplatz wird zum Beat des DJs getanzt. – Bild: Lea Fabian Ausgelassene Stimmung auf dem Lindenplatz. – Bild: Gemma Chilla