
Was die Aargauer Regierung in den Ferien macht und wer am 1. August keine Rede hält
In diesen Tagen hat der Sommer auch im Kanton Aargau definitiv Einzug gehalten. So gesehen müsste man eigentlich gar nicht verreisen. Die Aargauer Regierung hat sich am Mittwoch, 2. Juli, zur letzten Sitzung vor der Sommerpause getroffen. Die nächste Regierungsratssitzung findet am 13. August statt. Mitglieder der Kantonsregierung sind das ganze Jahr im Amt. In der Ferienzeit haben sie zwar kaum Termine. Im Notfall muss die Regierung aber jederzeit entscheidungsfähig sein. Während der langen Sitzungspause können die Amtsträger dennoch entspannen.
Die AZ hat sich bei den Regierungsratsmitgliedern nach den Plänen für die bevorstehenden Sommerwochen erkundigt. Der Nationalfeiertag fällt dieses Jahr auf den Freitag in der vierten Schulferienwoche. Vier Regierungsmitglieder werden zur Bundesfeier total neun Reden halten.
Von ein paar Tagen bis drei Wochen
Dieter Egli (SP) hat in seiner Funktion als Landammann im laufenden Jahr besonders viele Termine. Der 55-Jährige hat sich noch nicht entschieden, wohin er für ein paar Tage verreisen wird. Am ehesten werde er wohl wandern gehen, lässt der Volkswirtschaftsdirektor ausrichten. Fest steht, dass er Arbeit mitnehmen und sich dem Aktenstudium widmen wird. Am 1. August spricht Dieter Egli um 13.30 Uhr an der Bundesfeier in Frick und am Abend ab 20 Uhr in Bremgarten.

Bild: zvg
Ebenfalls zwei Ansprachen zum Nationalfeiertag hält Regierungsrat Jean-Pierre Gallati (SVP). Der Gesundheitsdirektor tritt am Vormittag um 9.30 Uhr in Lenzburg auf und am Nachmittag um 14 Uhr im Pflegeheim Solino in Boswil. Der bald 59-Jährige verrät – wie in der Vergangenheit – nicht, wohin es ihn in den drei Sommerferienwochen zieht. Laut Staatskanzlei wird Gallati keine Arbeit mitnehmen.
Bildungsdirektorin Bircher ist mit Zügeln beschäftigt
Finanzdirektor Markus Dieth zieht es in die Landschaft Davos, wo er aufgewachsen ist. Der Mitte-Regierungsrat verbringt zwei Wochen mit Biken und Wandern in seiner alten Heimat. In dieser Zeit lässt er die Arbeit ruhen. Spätestens am 1. August wird der 58-Jährige zurück sein im Aargau. Zum Nationalfeiertag spricht Markus Dieth um 12 Uhr beim Schulhaus Wuermatt in Kaisten und acht Stunden später um 20 Uhr auf dem Platz bei der reformierten Kirche in Widen.
Sogar drei Reden hält SVP-Regierungsrätin Martina Bircher zur Ehre der Schweiz. Den ersten Auftritt hat sie bereits am 31. Juli ab 19 Uhr an der Bundesfeier in Dintikon. Am 1. August spricht die Bildungsdirektorin ab 12.30 Uhr in der Kleinstgemeinde Wiliberg und am Abend nach 20 Uhr an der Feier in Zetzwil.
Verreisen wird die 41-jährige Regierungsrätin nicht. Sie nutzt die Ferienzeit für den privaten Umzug von Aarburg nach Glashütten, einem Ortsteil in der Gemeinde Murgenthal.Nach dreizehn Jahren im Städtli hat sich die ehemalige Gemeinderätin entschieden, mit ihrem Partner Fabian Meyer und dem siebenjährigen Sohn James-Henry in ein Haus aufs Land zu ziehen.Sie wollen mehr Platz und auch ein bisschen mehr Privatsphäre, begründete die Mutter den Ortswechsel in ihrem 100-Tage-Interview.
Den Baudirektor zieht es nach Spanien
Von der Kantonsregierung hat einzig Landstatthalter Stephan Attiger (FDP) zum 1. August keinen Auftritt geplant. Der 58-jährige Baudirektor wird zirka drei Wochen Familienferien in Spanien und in der Schweiz verbringen. Er nimmt Arbeitsmaterial mit.
Staatsschreiberin Joana Filippi wird vier arbeitsfreie Tage mit Bergwandern im Engadin verbringen. Sie hält ebenfalls keine 1.-August-Rede.