Sie sind hier: Home > Sommerserie > Sehen und gesehen werden: Im Café zur Linde sitzt man in der Pole-Position

Sehen und gesehen werden: Im Café zur Linde sitzt man in der Pole-Position

Im Sommer ist die Gartenwirtschaft der «Linde» auf dem alten Postplatz in der Zofinger Altstadt ein beliebter Treffpunkt.

Mit der «Linde» verhält es sich wie mit dem «Kastanienbaum»: Nomen est Omen! Die Linde auf dem alten Postplatz in Zofingen ist alt und mächtig und steht ungefähr da, wo sich die Nord-Süd- und die Ost-West-Achse der Zofinger Altstadt treffen. Die Zofinger sprechen eher nicht von der «Linde», man geht «zu Mehrez», heisst das. Mehrez Hammami ist seit 14 Jahren Inhaber des kleinen, sehr gemütlichen Cafés, in dem sich früher – die ältere Generation wird sich erinnern – jahrzehntelang der legendäre «Tea-Room & Confiserie Haas» befand.

Die Plätze an den Gartentischen im Schatten der Linde sind an warmen Tagen und ganz besonders am Samstagmorgen heiss begehrt. Hier trifft man sich vor oder nach dem Besuch des Gemüsemarktes oder einfach zum Kaffee. Wer gerne Leute beobachtet, sitzt bei Mehrez am richtigen Ort: Alles, was in der Altstadt zu Fuss unterwegs ist, kommt irgendwann hier vorbei. Unser Besuch am Donnerstagmittag fällt mit dem Monatsmarkt zusammen, da herrscht natürlich extra viel Betrieb.

Orientalisch-mediterrane Köstlichkeiten

Die «Linde» bietet am Mittag stets ein vegetarisches Gericht und eines mit Fleisch an, gekocht wird im orientalisch-mediterranen Stil. Alles wird frisch vor Ort zubereitet, es werden viele Bio-Zutaten verwendet und es hat, solange es hat. Wer also sicher sein will, sein Wunschgericht vorgesetzt zu kriegen, ruft deshalb besser vorher an. Für den kleinen Hunger empfehlen sich Piadine mit verschiedenen herzhaften Füllungen. Beliebt sind auch der Bio-Haus-Eistee und der Tee Marrakesch mit frischer marokkanischer Minze. Nicht auf der Karte aufgeführt ist das Brunnenwasser, das mitten in der Gartenwirtschaft sprudelt, aber ebenfalls von bester Qualität ist. Bestellen Sie zum Kaffee unbedingt ein Glas Wasser und füllen Sie es am Brunnen, das Quellwasser schmeckt prächtig!

Sollte der eher unwahrscheinliche Fall eintreten, dass man sich beim Kaffee oder Bier in der «Linde» langweilt, so hätte man seit kurzer Zeit eine durch die Stadt initiierte Notlösung direkt vor der Nase: Einen Teil der Sitzbank, die rund um den Stamm der Linde gebaut wurde, hat die Stadt Zofingen neulich offiziell zum «Plauderbänkli» erklärt. Wer sich da hinsetzt, signalisiert Gesprächsbereitschaft und darf damit rechnen, auch von Unbekannten angesprochen zu werden. 

Serie «Gartenwirtschaften»

An schönen Gartenbeizen mangelt es nicht in der Region. Diese ZT-Sommerserie zeigt einige besonders lauschige Orte zum Abkühlen.

Bisher erschienen:
– Die nächstgelegene Oase befindet sich in Wiliberg   (Gasthaus Moosersagi, Wiliberg)
– O Kastanienbaum, wie kühl ist doch dein Schatten!