
Dieses Bergrestaurant erreicht man auch ohne Kletterausrüstung
Auf rund 640 Meter über Meer – also etwa 200 Meter höher gelegen als Zofingen – befindet sich das Bergrestaurant Ufem Chalt. Langlauf-Fans dürfte das Restaurant bestens bekannt sein, da es direkt an der rund 6 Kilometer langen Loipe des Langlaufvereins Kalthof-Wiliberg liegt.
Um es gleich vorwegzunehmen: Das Gefühl, auf einem Berg einzukehren, hat sich beim Autor zwar nicht eingestellt, der Ausflug auf den «Chalt» war aber trotzdem keine Fehlentscheidung. Es ist immer wieder erstaunlich, dass man lediglich 15 bis 20 Autominuten von Zofingen entfernt bereits das Gefühl hat, weit weg vom Trubel zu sein. Um den Kalthof herum hört man Kuhglocken, hie und da ein Schweinegrunzen, ab und zu einen Traktor oder ein Auto, aber mehr nicht. Es duftet nach Heu, wenn man aus dem Auto steigt und den Blick über Felder, Hügel und Wälder schweifen lässt.
Besuch im Bergrestaurant Ufem Chalt ob Staffelbach am 17. Juli 2025 – Bild: Oliver Schweizer Feines Selbstproduziertes gibt es im Hofladen. – Bild: Oliver Schweizer Hier können sich im Winter Langläuferinnen und Langläufer aufwärmen. – Bild: Oliver Schweizer Es hat alles, was man für den kleinen Hunger und gegen den grossen Durst braucht. – Bild: Oliver Schweizer Neben dem Bergwein ist auch ein Bier aus Bottenwil im Angebot. – Bild: Oliver Schweizer Gemütlich und ruhig: Gartenwirtschaft «Ufem Chalt». – Bild: Oliver Schweizer Die motorisierten Velofahrer können hier tanken. – Bild: Oliver Schweizer Gleichzeitiges Sitzen und Wippen ist auf dieser Bank möglich. – Bild: Oliver Schweizer
Das Bergrestaurant ufem Chalt ist ein relativ neuer, eingeschossiger Holzbau, in dem sich auch ein kleiner Hofladen befindet. Unter der Woche ist Selbstbedienung angesagt. Der Gast kann sich mit Softdrinks, Bier, Knabberzeug, selbstgemachten Kuchen oder einem «Plättli ufem Chalt» mit Fleisch und Käse eindecken. An den Wochenenden im Sommer stehen «feine Grilladen mit Salaten» auf dem Programm.
Bei unserem Besuch an einem Donnerstagnachmittag wird uns schnell klar, dass das Bergrestaurant ufem Chalt ein beliebtes Ziel bei Bikern und Wanderern ist. Die Tische im Schatten des Vordachs des Restaurants füllen sich immer wieder mit durstigen Zweirad-Sportlern. Sogar eine Ladestation für E-Bikes gibt es. Von Staffelbach aus ist das Bergrestaurant zu Fuss in einer knappen Stunde erreichbar, das ist auch für Familien mit Kindern gut machbar. Etwas weniger weit und anstrengend ist die Wanderung von Wiliberg aus.
Für die Kinder gibt es auch einen kleinen Spielplatz, bei unserem Besuch allerdings waren eher die winzigen rosa Ferkelchen im Stall neben dem Restaurant das Highlight bei den Jüngsten. Interessant für die Erwachsenen, die gerne Wein trinken: Auf dem Kalthof wird seit 2017 auch ein biologischer Wein angebaut, der «Bergwein vom Wyliberg». In der frischen Bergluft schmeckt er ganz bestimmt am besten.
Serie «Gartenwirtschaften»
An schönen Gartenbeizen mangelt es nicht in der Region. Diese ZT-Sommerserie zeigt einige besonders lauschige Orte zum Abkühlen.
Bisher erschienen:
– Die nächstgelegene Oase befindet sich in Wiliberg
– O Kastanienbaum, wie kühl ist doch dein Schatten!
– Sehen und gesehen werden: Im Café zur Linde sitzt man in der Pole-Position
– Das süsse Nichtstun geniessen auf der «Piazza dell’Orso»
– Liegewiese mit Weitsicht – die Badi Bottenwil ist einmalig schön