Sie sind hier: Home > Aargau > Der Aargau fährt allen davon: Wohlen rollt an die Spitze der E-Scooter-Rangliste

Der Aargau fährt allen davon: Wohlen rollt an die Spitze der E-Scooter-Rangliste

In keinem anderen Kanton werden so viele E-Scooter gekauft wie im Aargau. Spitzenreiter Wohlen lässt sogar Städte wie Zürich, Genf oder Basel alt aussehen.

Der Boom der E-Scooter auf den Schweizer Strassen hält an – und vor allem Aargauerinnen und Aargauer scheinen eine Vorliebe für sie zu haben. Laut einer Auswertung von Galaxus verkauft das Online-Warenhaus in keinem anderen Kanton so viele E-Scooter. In den Top 10 tummeln sich gleich sechs Aargauer Gemeinden. Auch in den Top 30 macht der Aargau immer noch knapp die Hälfte aus.

Untersucht wurden dabei die Verkaufszahlen vom 1. Januar 2020 bis zum 30. Juni 2025. An der Spitze steht Wohlen mit 38 Scootern pro 1000 Einwohner, dahinter Villmergen mit 29,9. Auffallend: Auch diverse andere dieser E-Scooter-begeisterten Aargauer Gemeinden sind in der Nähe. Und in Wohlen ist auch das Logistikcenter von Galaxus. Ob das einen Zusammenhang hat?

Das könne man «leider weder bestätigen noch verneinen. Dazu müssten wir die Warenkörbe aller Mitarbeitenden in Wohlen manuell auswerten. Das wäre schlicht zu aufwendig», heisst es auf Anfrage von Tobias Heller, Mediensprecher bei Galaxus.

Diese sechs Gemeinden sind in den Top 10 des Galaxus-Rankings:

Zum Vergleich: Die erste Zürcher Gemeinde taucht auf Platz 10 auf – und liegt mit Otelfingen auch gleich an der Grenze zum Aargau. Die Stadt Genf landet auf Platz 41 und Basel auf Platz 69. «Wir sehen, dass die Menschen selbst in kleineren Gemeinden zunehmend auf Mikromobilität setzen», sagt Lara Diener, die bei Galaxus für das Scooter-Sortiment verantwortlich ist. E-Scooter seien vor allem in flachen, dicht besiedelten Gegenden längst kein Hype mehr.

Und die Verkaufszahlen steigen weiter: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden 15 Prozent mehr E-Scooter verkauft als im Vorjahr. Besonders beliebt sind sie bei den unter 24-Jährigen, wobei drei von vier Käufern männlich seien. Möglicherweise hängt die Beliebtheit auch mit den Preisen zusammen. «Dank des grossen Wettbewerbs unter den Herstellern werden die Modelle laufend besser – gleichzeitig sinken die Preise. Das freut die Kundschaft», sagt Diener.

Die Modelle der Marke Xiaomi dominieren dabei die Galaxus-Verkäufe. Das hänge laut dem Galaxus-Produktexperten unter anderem daran, dass die Marke mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeuge. «Das sieht man übrigens auch in unserem Shop bei der Garantiefallquote von E-Scootern. Da verzeichnet Xiaomi den niedrigsten Wert aller Anbieter», erklärt Heller. Bleibt zu hoffen, dass bei diesem E-Scooter-Boom der Helm nicht vergessen geht.(zen)