Sie sind hier: Home > Kirchleerau > Kirchleerau feiert seine Geschichte, die Gemeinschaft und die Zukunft – gemeinsam mit Regierungsrätin Martina Bircher

Kirchleerau feiert seine Geschichte, die Gemeinschaft und die Zukunft – gemeinsam mit Regierungsrätin Martina Bircher

Ende August feiern die Kirchleerber im Rahmen von 777 Jahre Kirchleerau drei Tage lang ein grosses Dorffest. Es soll ein Fest für alle werden. 

777 Jahre Kirchleerau feiert das Dorf. Los geht es am Freitag, 29. August. Der Apero um 17.30 Uhr zur Einweihung des neuen Begegnungsplatzes «alti Woog»  markiert gleichzeitig den Startschuss für das grosse Fest. Bereits ab 16.30 Uhr läuft der Beizenbetrieb. Zahlreiche Verpflegungsangebote, verteilt über die ganze Länge der Dorfstrasse, laden zum einen oder anderen kulinarischen Highlight ein und beim Schulhaus wird der Rummelplatz in Betrieb genommen. Das Festzelt beim Kindergarten wird ebenfalls schon vor dem offiziellen Festakt am Samstagabend rege genutzt. Die Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Leerau präsentieren ihre Aufführung «Ronja Räubertochter» – bevor am Abend beim gemütlichen Zusammensein mit Musik, gutem Essen und Barbetrieb der Tag ausklingt. 

OK beschäftigt sich jetzt mit Detailplanung

Fabian Hauri, Präsident des Organisationskomitees, freut sich auf das grosse Fest: «Wir sind bereit. Es war eine intensive, aber gute Zeit – und wir konnten alle Probleme aus dem Weg räumen.» Die Zusammenarbeit im OK sei sehr gut gewesen, das habe die aufwendige Planung um einiges einfacher gemacht. Aktuell stehe eigentlich nur noch die Detailplanung an. «Es geht jetzt vor allem um die Logistik und darum, noch einige Freiwillige für den Auf- und Abbau zu finden.»

Am Samstag dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf den Höhepunkt des Fests freuen. Neben über 20 Marktständen mit lokalen Produkten sind viele Aktivitäten für Kinder wie etwa Schminken und eine Überraschungsecke geplant. Auch den kleinsten Kirchleerbern soll das Fest etwas bieten. Der Rummelplatz lädt ebenfalls wieder zum Spass haben ein.

Offizieller Festakt mit Martina Bircher

Am Abend folgt dann der offizielle Festakt im grossen Festzelt. Rund 1000 Personen finden darin Platz. Neben Auftritten von diversen Vereinen, musikalischen Darbietungen und der Vorstellung der überarbeiteten Dorfchronik, gibt sich die Regierungsrätin Martina Bircher die Ehre und hält die Festrede. Anschliessend wird das Festzelt bis um 4 Uhr morgens zur Partyzone mit DJ und Live-Band.

Der Sonntagmorgen startet mit einem Gottesdienst und anschliessendem Brunch im Festzelt. Zu bewundern gibt es eine Landmaschinen-Oldtimer-Ausstellung. Beizenbetrieb und Rummelplatz laufen noch bis zum Abend.

Die Vorfreude in der Bevölkerung wachse, so Fabian Hauri. «Das ist sicht-, hör- und spürbar.» Es soll ein Fest von der Bevölkerung für die Bevölkerung werden. Man hoffe auf gutes Wetter. «Falls es doch regnet, ist das aber nicht tragisch. Der Grossteil der Beizen und Attraktionen ist witterungsgeschützt.» Die Vorzeichen sehen also vielversprechend aus und die Kirchleerber dürfen sich auf drei Tage ganz nach dem Motto des Fests – «För Chli ond Gross» – freuen.

Schreiben Sie einen Kommentar