
An der «Chöngu-Olympiade» flogen die Plüschhasen
Mit der «Chöngu-Olympiade» – ein Plauschwettbewerb in Mitten des Dorfes mit Start und Ziel am Schulhaus – liessen sich die Verantwortlichen Kreatives einfallen. 22 Teams beteiligten sich in zwei Kategorien am Wettbewerb mit einfallsreichen Stationen, die sowohl das Physische wie auch das Intellektuelle forderten. Kreativität war beim Einkleiden von Personen gefragt, Geschicklichkeit beim Turmbau aus Holzklötzchen oder mit dem Schleudern eines Plüschhäschens durch die Luft. Danach mussten die Teilnehmenden einen Parcours mit diversen Fahrzeugen abfahren, Schlüssel suchen sowie schwierige Fragen beantworten. Die drei Teams mit den höchsten Punktzahlen nahmen Preise aus der Hand von Nick Zaugg entgegen.
Turnmode aus vergangenen Jahrzehnten
Die Ausstellung in den Räumen der Musikschule informierte die Sommerpartybesucher über die 125-jährige Geschichte des Turnvereins. Altes Bildmaterial aus der Gründerzeit fand seine Bewunderer ebenso wie Teamfotos vergangener Turnfeste. Die modische Zeitreise mit Turnkleidern vergangener Jahrzehnte, aufgereiht an einer Kleiderstange, beeindruckte ebenso wie die Videoclips jüngeren Datums.
Sommerfest des TV Küngoldingen: Im Kafi «Turnschue» genossen die Gäste Kaffeespezialitäten. – Bild: Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: Die Ausstellung in den Räumlichkeiten der Musikschule bot Einblick über vergangene Zeiten des STV Küngoldingen. – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: Das drittplatzierte Team «Zirkus piu piu» begeisterte mit kreativem Outfit. – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: Fritz Stammbach durchforstet die Mannschaftsbilder von 1984 und 1986 nach ehemaligen Mannschaftskollegen. – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: im Turnstübli. – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: Trotz widriger Wetterbedingungen füllten sich die Zelte rund um das Schulhaus Küngoldingen in kurzer Zeit. – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: Welche der an der «Chöngu-Olympiade» teilgenommenen Teams Preise einheimsten, erfuhren sie erst beim Rangverlesen. – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: Die Spaghetti aus der Küche der Männerriege erfreuten sich grossen Zuspruchs. – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: Gut beschirmt perlen die Regentropfen hinter den beiden Küngoldingerinnen ab. – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: Das Siegerteam der «Chöngu-Olympiade» in der Kategorie «Vier bis sechs Teilnehmer» schaffte 70 Punkte, Nick Zaugg im Hintergrund verlas die Ränge, links Simon Fankhauser, OK-Präsident der Jubiläumsanlässe. – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: OK Chef Jonas Hodel. – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: Mit Happy Birthday gratulierte sich der STV Küngoldingen zum 125-jährigen Jubiläum. – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: Geschicklichkeit und Begeisterung waren an der «Chöngu-Olympiade» gefragt. – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: Wer trifft den Kübel? – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: Der Jubiläumskuchen. – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: Geschicklichkeit und Begeisterung waren an der «Chöngu-Olympiade» gefragt. – Alfred Weigel Sommerfest des TV Küngoldingen: Trotz widriger Wetterbedingungen füllten sich die Zelte rund um das Schulhaus Küngoldingen in kurzer Zeit. – Alfred Weigel
Für das kulinarische Wohl Sommerparty sorgte die Männerriege mit Spaghetti Bolognese oder All‘ Arrabbiata sowie Steaks vom Grill, während die Damenriege mit selbstgebackenen Kuchen und Torten die Besucher ins Kafi-Stübli lockten. Die Spezialität vom Backwarenstand war die «Torte der Adeligen», ein Dessert aus Mandelbiskuit und Himbeerrahm, war schnell aufgegessen. Die aufgestellten Zelte rund um das Schulhaus machten die widrigen Wetterverhältnisse erträglich. Gäste und Vereinsmitglieder rückten nur noch enger zusammen. Das stärkte den Zusammenhalt in Dorf und Verein.
Das OK hat weitere Jubiläumsevents geplant
Die Hartgesottenen trafen sich zu später Stunde im Barzelt. Nicht nur über vergangene und noch anstehende Events diskutierten manche Besucher, auch die aktuelle Zollpolitik war Thema. «An den monatlichen Anlässen im Jubiläumsjahr beteiligten sich Vereinsmitglieder wie Dorfbevölkerung mit Begeisterung und Engagement. Weitere attraktive Events folgen nach der Sommerparty», resümierte Simon Fankhauser, der das sechsköpfige Organisationsteam im Jubiläumsjahr präsidiert.