Sie sind hier: Home > Walterswil > «Klein, aber fein»: Die Rothacker-Chilbi in Walterswil lädt ein und setzt auf familiäres Flair statt auf Konkurrenz zur Oltner Chilbi

«Klein, aber fein»: Die Rothacker-Chilbi in Walterswil lädt ein und setzt auf familiäres Flair statt auf Konkurrenz zur Oltner Chilbi

Die Chilbi in Walterswil findet dieses Jahr vom 8. bis 10. August statt. Dass sie am selben Wochenende wie die Oltner Chilbi stattfindet, sieht OK-Präsidentin Yvonne von Arx nicht als Hindernis.

Wie die Jahre zuvor findet die Chilbi in Walterswil zeitgleich mit der Oltner Chilbi, der drittgrössten der Schweiz, statt. Was wie ein Konkurrenzkampf wirkt, ist in Wirklichkeit keiner. Yvonne von Arx, Präsidentin des Organisationskomitees, erklärt: «Wir sind eine kleine Familienchilbi.» Das Ziel sei es nicht, sich an der Chilbi der Dreitannenstadt zu messen. Der Charme der Walterswiler Veranstaltung liege dabei in der heimeligen Atmosphäre. «Es ist klein, familiär und gemütlich», schildert von Arx.

Im Vorfeld habe es vier Sitzungen des OKs gegeben, immer in Absprache mit den Ve­reinen. «Wir handeln in deren Namen», sagt von Arx. Die Aufbauarbeiten beginnen morgen Donnerstag, Schausteller und Vereine seien dann vor Ort. Das Zelt werde schon früher aufgestellt. Das OK schreibt in einer Medienmitteilung: «Die Dorfvereine und Schausteller freuen sich, am Freitag bereits ab 18 Uhr möglichst viele Besuchende an der Rothacker-Chilbi begrüssen zu dürfen.» Am Samstag ab 17 Uhr werden Besuchende an «verschiedenen Ständen» durch die Dorfvereine bewirtet.

Dem Programm ist zu entnehmen, dass am Sonntag gemeinsam mit dem Jodlerklub Safenwil-Walterswil ein öku­menischer Chilbi-Gottesdient stattfindet. Anschliessend könne über das Areal spaziert werden, am Nachmittag finde das «Kuh-Bingo» statt, wie die Jahre zuvor bereits. Für das Feld mit der gezogenen Nummer gibt es einen Hotelgutschein sowie Restaurationsgutscheine für die umliegenden Felder. «An der kleinen, aber feinen Chilbi hat es für jeden Geschmack etwas!», schliesst das OK.

Moderates Wachstum, terminliche Anpassung

«Wir möchten schon etwas grösser werden», sagt die OK-Präsidentin. «Dieses Jahr sind wir ein paar Stände mehr, aber es ist nicht so, dass wir auf Biegen und Brechen alle nehmen, die sich anmelden.» Für die Veranstaltung vom 8. bis 10. August kämen vier Stände neu hinzu: Das Alemannenhaus mit einem Bus, der Getränke und «Hörnli mit Ghacktem» verkauft, die Engelberger Spielgruppe, die Primeo Energie sowie ein Stand zugunsten der Kinderkrebshilfe Schweiz. Die Jugendarbeit SAWA und der Jugendtreff Walterswil nehmen zusätzlich die altbekannte Kegelanlage wieder in Betrieb.

Zusätzlich gebe es nächstes Jahr noch eine Neuerung: Die Rothacker-Chilbi wird um eine Woche nach hinten geschoben. Der Grund dafür ist allerdings nicht die grössere Chilbi in Olten. Die OK-Präsidentin sagt: «Es ist wegen des ‹Heitere›.» Das Aargauer Open Air findet ebenfalls zeitgleich mit den beiden Chilbis statt. Deshalb sei es schwer, Helfende zu finden. «Der Unihockeyverein UHC Yardstick Walterswil, ein Verein mit vielen Jungen, hat gefragt, ob wir die Chilbi nicht verschieben könnten.» Somit wird der Terminkonflikt für nächstes Jahr aus dem Weg geschafft.

Yvonne von Arx erwartet mehr als 500 Besuchende. «Am Sonntag hatten wir letztes Jahr wenige Leute, weil es sehr heiss war.» Die Veranstaltung sei sehr wetterabhängig. Wie im letzten Jahr sei auch heuer das Ziel, die «Chilbi-Tradition» fortzuführen – vielleicht nicht mit der Grösse der Oltner Chilbi, aber mit ganz viel familiärem Flair.

Schreiben Sie einen Kommentar