
«Einer hat den Chef abgelenkt, der andere hat es dann schnell eingesteckt»: In der Zofinger Altstadt sorgen mutmassliche Fahrende für Ärger
Wie Tele M1 berichtet, sind aktuell vermehrt mutmassliche Fahrende aus Osteuropa in Zofingen unterwegs. Es komme vermehrt zu Diebstählen. So etwa im Highstore in der Zofinger Altstadt. Aufnahmen der Überwachungskamera zeigen, wie zwei Personen sich der Kasse nähern. Allerdings nicht um zu bezahlen, sondern um diverse Artikel in ihre Hosentaschen zu stecken. «Es waren zwei Leute. Einer hat den Chef abgelenkt, der andere hat es dann schnell eingesteckt», sagt Michelle Franke, Angestellte des Highstores, gegenüber Tele M1.
Der Betreiber hat Anzeige erstattet. Passiert ist der Diebstahl vor ein paar Tagen. Das Zofinger Start-up verkauft Produkte mit legalem Hanf. In letzter Zeit habe der Laden immer wieder Besuch von Leuten aus Osteuropa bekommen. Manchmal würden sie auch zum Betteln an die Ladentür kommen.
Über 1000 Franken gestohlen
Noch schlimmer getroffen hat es ein Thai-Restaurant in der Altstadt. Dort hat eine Gruppe Osteuropäer eine Angestellte abgelenkt und sich das Serviceportemonnaie geschnappt. Über 1000 Franken hat die Bande so erbeutet. Das Restaurant hat eine Anzeige gegen Unbekannt eingereicht.
Auch andere Geschäftsbetreiber in der Altstadt haben in letzter Zeit Erfahrung mit bettelnden Menschen gemacht. Emad Salem, Betreiber des Restaurants La Rocca, hat schon vermehrt beobachtet, wie Personen von den Fahrenden nach Geld gefragt wurden. So auch die Betreiberin der Textilreinigung Texana Irene Lang. Bei ihr sei es zwar aktuell wieder etwas ruhiger.
Ob Probleme mit Fahrenden zugenommen haben, konnte die Regionalpolizei Zofingen auf Anfrage nicht beantworten.

Bild: Screenshot Tele M1