Sie sind hier: Home > Aarburg > Nach kritisiertem Entscheid: Aarburg will nun auch der regionalen Wirtschaftsförderung beitreten

Nach kritisiertem Entscheid: Aarburg will nun auch der regionalen Wirtschaftsförderung beitreten

2021 entschied sich das Städtli, der Wirtschaftsförderung Olten beizutreten – und nicht etwa jener von Oftringen, Rothrist und Zofingen. Der Stadtrat hat nun einen neuen Grundsatzentscheid gefällt.

Im Frühling 2021 wurde bekannt, dass Aarburg nicht etwa der Wirtschaftsförderung Oftringen Rothrist Zofingen beitritt, sondern jener von Olten. Das sorgte für Erstaunen. Die Aarburger Exekutive hielt damals aber fest, dass es ein Entscheid für Olten und nicht gegen Zofingen gewesen sei. «Wir haben nicht mit Zofingen gebrochen», sagte der damalige FDP-Gemeinderat Fredy Nater.

Tatsächlich: Am Mittwoch gab die Stadt Aarburg bekannt, dass sie der Wirtschaftsförderung Oftringen Rothrist Zofingen einen einmaligen Initialbetrag und einen jährlich wiederkehrender Mitgliederbeitrag zugesichert hat. «Die Beträge sind integraler Bestandteil des Budgets 2026, zu bewilligen durch die Aarburger Einwohnergemeindeversammlung, und stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Kantons Aargau zur Förderung der Potenzialräume», heisst es in der Mitteilung. Die Details der Zusammenarbeit würden gegen das Jahresende weiter konkretisiert.

Zusammenarbeit stärke regionales Wirtschaftsnetzwerk

Die Stadt Aarburg ist weiterhin Mitglied der Wirtschaftsförderung Olten. Im Sinne einer regionalen Stärkung sei eine erweiterte partnerschaftliche, gemeindeübergreifende Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Oftringen Rothrist Zofingen möglich, so der Stadtrat. Durch die Zusammenarbeit könne das regionale Wirtschaftsnetzwerk gestärkt, die gemeinsamen Stärken der Gemeinden gezielt genutzt sowie neue Gewerbechancen weiter erschlossen werden, hält die Exekutive in einem Grundsatzentscheid fest.

Nicht nur die Stadt Aarburg und ihre Nachbargemeinden, sondern auch Kantons- und Bundesstellen befassen sich mit Standort- und Wirtschaftsförderung. Mit der sogenannten Wirtschaftsförderung in Potenzialräumen will der Aargauer Regierungsrat per 2028 klare Schwerpunkte setzen. Im Juni 2019 hob der Aargauer Grosse Rat die bisher geltende Befristung des Standortförderungsgesetzes auf Antrag der Regierung auf.

Die Wirtschaftsförderung Oftringen Rothrist Zofingen, eine Kontakt- und Vermittlungsstelle getragen vom Verband Wirtschaft Region Zofingen WRZ und den drei Standortgemeinden, hat sich seither mit verschiedenen Varianten auseinandergesetzt «und wartet nun auf den kantonalen Entscheid», heisst es in der Mitteilung. So wäre, auf Grundlage des kantonalen Beschlusses und einer damit verbundenen möglichen finanziellen Beteiligung durch den Kanton Aargau ein interkommunaler Mehrwert für die ansässigen, interessierten und neuen Unternehmen durch Stärkung des Gemeindenetzwerks in einem Verband möglich.

Schreiben Sie einen Kommentar