Sie sind hier: Home > Kölliken > Zweiter Standort «rückt in greifbare Nähe»: Verein Hospiz Aargau sagt Ja zum Kauf einer Immobilie in Kölliken

Zweiter Standort «rückt in greifbare Nähe»: Verein Hospiz Aargau sagt Ja zum Kauf einer Immobilie in Kölliken

Um der hohen Auslastung Abhilfe zu schaffen, ist Hospiz Aargau seit Längerem auf der Suche nach einem weiteren Standort. Ein Projekt in Zofingen scheiterte an den Finanzen. Nun geht ein neues Vorhaben in die Zielgerade.

Wer die Betten-Ampel auf der Website von Hospiz Aargau aufruft, sieht zehn rote Punkte. Das bedeutet: Alle Betten sind aktuell belegt. Dies ist seit längerer Zeit der Normalfall. Viele Menschen, die an einer fortschreitenden, nicht mehr heilbaren Erkrankung leiden und deren Lebenszeit bald zu Ende geht, müssen sich auf die Warteliste setzen lassen. Wird dann ein Platz im Hospiz, das sich im Pflegezentrum Süssbach in Brugg befindet, frei, ist es oftmals schon zu spät.

Aufgrund der hohen Auslastung sind Vorstand und Geschäftsleitung seit Längerem intensiv auf der Suchen nach neuen Räumlichkeiten, die einen zweiten Standort ermöglichen sollen. Das Hospiz in Brugg ist derzeit das einzige im Aargau. Bereits 2022 gab es konkrete Pläne für eine neue Niederlassung. Damals verfolgte der Vorstand schwerpunktmässig die Sondierung und Realisierung eines Hospizes im Süd-West-Aargau. Eine Immobilie in der Nähe des Spitals Zofingen kam in die engere Wahl.

Doch das Projekt scheiterte. «Schlussendlich mussten wir uns aus Gründen der finanziellen Machbarkeit – trotz intensivster Bemühungen und Verhandlungen – von dieser Immobilie verabschieden», erklärte Geschäftsführer Dieter Hermann damals auf Nachfrage der Redaktion. Die Liegenschaft habe die gesetzte Kostendeckelung final um 40 Prozent überschritten. Für das Hospiz Aargau ging die Suche weiter.

Liegenschaft in Kölliken verfügt über grossen Park

Nun liegt erneut ein konkreter Plan auf dem Tisch. An einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung befasste sich der Verein Hospiz Aargau wieder mit der Realisierung eines zweiten Standorts. Dieser rückt nun in greifbare Nähe, wie der Verein mitteilt.

«Die Erweiterung unseres Angebots ist ein lang gehegter Wunsch und seit 2020 ein konkretes Ziel von Vorstand und ­Geschäftsführung», eröffnete Vorstandspräsident Röbi Rhiner die Versammlung. Bereits an der Mitgliederversammlung im Juni sei die Prüfung einer konkreten Immobilie angekündigt worden. «Nun, nur drei Monate später, ist man einen bedeutenden Schritt weiter.» Geschäftsführer Dieter Hermann präsentierte eine bestehende Liegenschaft mit 4000 Quadratmeter Parkanlage an zentraler Lage in Kölliken, die aktuell zum Erwerb steht. Laut dem Verein sollen dort 10 bis 12 neue Hospizbetten entstehen. «Zusammen mit dem bestehenden Standort in Brugg wäre damit eine nahezu flächendeckende Hospizversorgung im Aargau möglich – ganz im Sinn der Bedarfsanalyse von 2020, die eine notwendige Grösse von 25 bis 30 Hospizbetten im Kanton prognostizierte», heisst es in der Mitteilung. Den Mitgliedern wurde an der Versammlung ein detaillierter Plan mit klaren Vorstellungen zur Finanzierung und Umsetzung vorgestellt.

Im Anschluss hatten sie Gelegenheit, dem Podium kritische Fragen zu stellen. «Die Bevölkerung wird immer älter – wir werden künftig mehr Hospizbetten benötigen», betonte ein Teilnehmer. Und weiter: «Wo lässt sich heute noch eine Liegenschaft zu diesem Preis im Kanton erwerben?»

Mit diesem positiven Votum ging man zur Abstimmung über: Mit «einem klaren Ja der überwältigenden Mehrheit und ohne Gegenstimme» habe die Mitgliederversammlung dem Kauf der Liegenschaft, der Freigabe der Finanzierung sowie möglicher Rücktrittsoptionen, falls Einsprachen das Projekt gefährden sollten, zugestimmt. Von Einsprachen gehe man derzeit aber nicht aus, so der Verein. Dessen Wunsch scheint nun in Erfüllung zu gehen: «Ein zweiter Standort ist zum Greifen nah – für mehr Versorgung für mehr Menschen und eine geborgene Atmosphäre am Lebensende.»

Schreiben Sie einen Kommentar