Sie sind hier: Home > St. Urban > Lunapark und Marktstände – die Klosterkilbi lockte mit ihrem vielseitigen Angebot

Lunapark und Marktstände – die Klosterkilbi lockte mit ihrem vielseitigen Angebot

Bei idealem Herbstwetter fand am Wochenende die Klosterkilbi St. Urban-Roggliswil statt. Für viele Menschen aus der Region ist sie ein fester Programmpunkt im Jahreskalender.

Die traditionelle Klosterkilbi in St. Urban hat am Wochenende bei idealen Wetterbedingungen tausende von Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern angelockt. Die ursprüngliche «Kirchweihe» hat sich im Laufe der Jahre zu einem interkantonalen Volksfest entwickelt, mit starker Anziehungskraft, weit über die Luzerner Grenzen hinaus.

Auch dieses Jahr waren diverse Akteure der beiden Gemeinden Pfaffnau und Roggwil beteiligt, so bewirtete zum Beispiel die MG St. Urban ihre Gäste im Fest- und Barzelt, der TV Roggwil war für die Raclette-Stube zuständig. Hoch zu und her ging es bei der «Farmer Rock Schüür», die auf Roggwiler Boden ihren Platz hatte. Eine weitere, dem Stimmungshoch verpflichtete Adresse war die Schnitzubar des Vereins AC Waudmutante 04.

Ein Kilbi-Hotspot ist immer auch der Lunapark mit seinen Bahnen. Dazu zählten das 40 Meter hohe Ketten-Karussell namens Sugar Rush, die «Putschi-Bahn» (Autoscooter), die Krakenarm-Schleuder (Swing-Up), der Kinderflieger (Babyflug) und das Kinderkarussell (Disney-Dream).

Der Sonntagmorgen war geprägt von rund 200 Marktfahrern, die mit ihren Verkaufsständen die Klosterkilbi bereicherten. Mit der Auslumpeten bei einsetzender Dunkelheit endete die Klosterkilbi St.Urban-Roggwil.

Schreiben Sie einen Kommentar