Sie sind hier: Home > Wirtschaft > Auszeichnung für Meteomatics-Chef: Martin Fengler ist «Unternehmer des Jahres»

Auszeichnung für Meteomatics-Chef: Martin Fengler ist «Unternehmer des Jahres»

Der St.Galler Martin Fengler, der mit seiner Firma Meteomatics präzise Wetterdaten liefert, ist als «Entrepreneur Of The Year» 2025 geehrt worden.

Martin Fengler, Gründer und Chef der St.Galler Meteomatics, ist von der Beratungsfirma EY als «Entrepreneur Of The Year» 2025 in der Kategorie «Visionary Entrepreneurs» ausgezeichnet worden. Meteomatics, gegründet 2012 als Start-up mit Hauptsitz in St.Gallen, zählt mittlerweile über 150 Mitarbeitende. Das Unternehmen gilt als einer der weltweit führenden Anbieter von Wetterinformationen.

Meteomatics hat seit der Gründung eine Technologie entwickelt, die laut eigenen Angaben «unerreicht präzise Wetterdaten für ganz Europa» liefert. Das Euro1k-Wettermodell des Unternehmens verwendet ein digitales Geländemodell der Nasa, und die von Meteomatics entwickelten und in der Schweiz gefertigten Wetterdrohnen fliegen in einer Höhe von bis zu 6000 Metern. Damit schliessen sie die meteorologische Datenlücke aus der für das Wettergeschehen besonders relevanten unteren Erdatmosphäre.

Über 600 Unternehmen als Kunden

Eine Wetterdrohne von Meteomatics.
Bild: zvg

Meteomatics bedient über 600 Unternehmen weltweit, darunter Tesla, Swiss Re, Airbus, Axpo, EDF Energy oder die Nasa. Meteomatics gilt als einziges Unternehmen, das ein stündliches Wettermodell mit einer Auflösung von einem Kilometer über einen gesamten Kontinent betreibt: Euro1k sei fein genug, um selbst kleinste meteorologische Phänomene in ganz Europa zu erkennen.

Dazu kombiniert Meteomatics Daten von über 110 Wetterdatenquellen, darunter Flugzeuge, Bodenstationen, Drohnen, Radare, Satelliten und seine eigenen Hochleistungs-Meteodrones. Im Mai 2025 hat Meteomatics zudem US1k vollständig betriebsbereit gemacht. Dieses stündliche Wettermodell deckt das zusammenhängende US-Staatsgebiet und den Golf von Mexiko ebenfalls mit einer Auflösung von einem Kilometer ab.