
Schmierereien und Randale an Halloween: So sensibilisiert die Polizei die jungen Monster und Hexen
An Halloween ist die Polizei jedes Jahr gefordert. Um die Zahl der Einsätze zu senken, besucht die Regionalpolizei Zofingen die Schulen im vor aus. Dabei soll den Kindern klargemacht werden, was sie dürfen und was nicht. Der Regionalsender Tele M1 war beim Polizeibesuch in der 6. Klasse aus Rothrist dabei. Dort wurde zum Beispiel darauf hingewiesen, was Eier an einer Fassade für einen Schaden machen.
Aber auch auf weniger offensichtliche Straftaten, werden die Schüler und Schülerinnen hingewiesen. Einer gibt zu, dass er noch nicht alles wusste: «Die Horror-Clown-Masken, ich dachte, man darf die tragen». Dieser Junge muss sich jetzt ein neues Kostüm überlegen.
Prävention zahlt sich aus
Seit zehn Jahren wird an Schulen in der Region Zofingen proaktiv über Halloween informiert. Für Reto Tresch, Stellvertretender Leiter der Regionalpolizei Zofingen liegt der Erfolg auf der Hand: «In den Vorjahren hatten wir 10 bis 15 Meldungen, doch in den letzten 2 bis 3 Jahren waren es nur noch rund 5 Meldungen». (jbl)




