
Aus zwei mach eins: Pfiffner Gruppe legt zwei Marken zusammen
Ab dem 1. Januar 2026 schliessen sich die Haveco AG und die Pfiffner Systems AG im Rahmen einer strategischen Fusion zur Haveco AG zusammen. Dies teilt die Unternehmensgruppe in einer Medieninformation mit. «Damit stärken wir unsere Position als integrierter Anbieter von Dienstleistungen, Systemlösungen und Produkten im Energiesektor sowie in der Elektro- und Netztechnik.» Michael Hutter und Stefan Häni werden die Geschäftsführung der Haveco AG als Co-Geschäftsführer übernehmen. Beide Unternehmen gehörten bereits zur Pfiffner-Gruppe, die weiterhin besteht.
Die Fusion basiere auf der Überzeugung, durch die Bündelung der Stärken ein erweitertes Leistungsportfolio sowie innovative Lösungen anbieten zu können. Pfiffner Systems ergänzt als Spezialist für Engineering und Komplettlösungen die bewährten Dienstleistungen sowie die Netzbau- und Anlagenbau-Kompetenzen von Haveco. So will das Unternehmen ganzheitliche Lösungen von der Planung über das Engineering bis hin zur Inbetriebnahme und zum Betrieb aus einer Hand anbieten.
Kontinuität mit Vorteilen für die Kunden
«Durch die Fusion schaffen wir Synergien, fördern Weiterbildung und Spezialisierung und eröffnen so neue Chancen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter», heisst es. Qualitäts-, Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards würden konsequent weitergeführt.
Für die Geschäftskunden sollen die gewohnten operativen Abläufe, Ansprechpartner und Projektteams bestehen bleiben. «Gleichzeitig profitieren Sie von einer stärkeren Bündelung der Kompetenzen. Die bestehenden vertraglichen Beziehungen bleiben erhalten, wobei die Haveco AG als zentrale Vertragspartnerin auftritt.»
Die Fusion bringe zahlreiche Vorteile: effizientere Projektabwicklung, geringeren Koordinationsaufwand, ein breiteres Leistungsspektrum und eine gestärkte Innovationskraft durch gebündelte Ressourcen. (az)




