Sie sind hier: Home > Zofingen > Stützpunktfeuerwehr Zofingen verabschiedet Reto Graber und begrüsst Luigi Mangieri

Stützpunktfeuerwehr Zofingen verabschiedet Reto Graber und begrüsst Luigi Mangieri

Die Stützpunktfeuerwehr Zofingen führte am Freitag ihren traditionellen Schlussrapport im Stadtsaal Zofingen durch.

Im Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte sich das Kommando der Stützpunktfeuerwehr Zofingen erfreut über die erreichten Ziele. «Die Zusammenarbeit und das Engagement jedes einzelnen Mitglieds waren entscheidend für den Erfolg», betonte Kommandant Reto Graber in seiner Ansprache. Ressortvorsteherin Christiane Guyer dankte den Feuerwehrangehörigen für die geleistete Arbeit zu Gunsten der Bevölkerung in Oftringen und Zofingen sowie in der ganzen Stützpunktregion.

Kommandowechsel per Anfang Jahr

Anlässlich des Schlussrapportes wurde Kommandant Reto Graber unter grossem Applaus verabschiedet und Luigi Mangieri als neuen Feuerwehrkommandant willkommen geheissen. Reto Graber wechselt beruflich per 1. Januar 2026 zur Aargauischen Gebäudeversicherung, wird dort Leiter Intervention und kantonaler Feuerwehrinspektor und bleibt damit im Feuerwehrwesen im Kanton Aargau weiterhin aktiv. Luigi Mangieri wird das Kommando der Stützpunktfeuerwehr Zofingen per 1. Januar 2026 von Reto Graber übernehmen.

Ein Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen von Feuerwehrangehörigen, die durch langjährigen Einsatz und besondere Verdienste einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung geleistet hatten. Unter anderem wurden Bruno Giger für 40 Jahre Feuerwehrdienst ausgezeichnet und gleichzeitig verabschiedet. Befördert wurden Luigi Mangieri zum Major, Simon Graber zum Oberleutnant sowie Chiara Bionda und Sarah Staub zum Korporal.

Die geehrten und beförderten Angehörige der Feuerwehr Zofingen mit den beiden Ressortvorsteherinnen Sarah Sommer (Oftringen) zweite von rechts und Christiane Guyer (Zofingen) ganz rechts.
Bild: Feuerwehr Zofingen

Schreiben Sie einen Kommentar