Sie sind hier: Home > Zofingen > Eine neue Migros, viel Wohn- und Gewerberaum – so soll das Gebiet «Im Funken» in Zofingen überbaut werden

Eine neue Migros, viel Wohn- und Gewerberaum – so soll das Gebiet «Im Funken» in Zofingen überbaut werden

Die Machbarkeitsstudie für die Überbauung des Gebiets zwischen Aarburgerstrasse und Bahngeleise nördlich der Altstadt liegt vor. Als nächstes erarbeiten fünf Planungsteams in einem Studienauftrag konkrete Projekte.

Das Gebiet «Im Funken» in Zofingen umfasst eine Fläche von rund 44’500 Quadratmeter zwischen Aarburgerstrasse und Bahnlinie nördlich der Altstadt. Es ist durch den grossflächigen Parkplatz geprägt und wird vor allem gewerblich genutzt. Das in Zentrums- und Bahnhofsnähe gelegene Gebiet soll zu einem durchmischten und lebendigen Stadtquartier werden, schreibt die Stadt Zofingen in einer Medienmitteilung. Dafür seien in einer Machbarkeits- und Potenzialstudie die Entwicklungspotentiale und Spielregeln ausgelotet worden.

Neue Migros und Wohnraum statt Parkplatz

Die Machbarkeitsstudie zeigt, dass die Migros veraltet und eine energetische und technische Erneuerung zwingend ist. Das Gebäude zu erhalten – auch teilweise – sei geprüft worden, habe aber wegen städtebaulicher, freiräumlicher und nutzungsspezifischer Defizite nicht überzeugt, heisst es in der Mitteilung. Daher wird ein Ersatzneubau geplant. Entstehen soll ein neues Zentrum, das zeitgemässes Einkaufen ermöglicht, weitere publikumsorientierte und gewerbliche Nutzung entlang der Aarburgerstrasse anordnet und darüber Wohnen ermöglicht.

Auf dem heutigen Parkplatz entlang der Bahngeleise entstehen laut Studie überwiegend Wohnungen. Das stark durchgrünte Areal gegenüber der Altstadt dient künftig der Wohn- und Gewerbenutzung. Dabei sollen der grüne Charakter und der Baumbestand erhalten bleiben. Ein besonderes Augenmerk liege auf der Sicherstellung der Versorgung, so die Mitteilung: Während der Bauphase wird ein Provisorium gewährleisten, damit der Einkauf bei der Migros durchgehend möglich bleibt.

«Uns ist wichtig, nicht nur einzelne Grundstücke, sondern das gesamte Areal zu entwickeln und so eine stimmige Lösung herbeizuführen», sagt Stadtpräsidentin Christiane Guyer. Die Entwicklung des Gebiets «Im Funken» ist auf das Kantonsstrassenprojekt mit dem neuen Kreisel «Untere Vorstadt» sowie die laufenden Arbeiten am räumlichen Entwicklungsleitbild (REL) abgestimmt.

Studienauftrag ist der nächste Schritt

Als nächster Schritt wird unter Beteiligung der Stadt Zofingen ein Studienauftrag auf Einladung mit fünf qualifizierten Planungsteams, bestehend aus Städtebauerinnen, Architekten und Landschaftsarchitektinnen durchgeführt. Das Ziel: Qualitativ hochstehende Projekte und geeignete Planungsteams finden. Anschliessend sollen die Projekte mit einem Gestaltungsplan rechtlich gesichert werden.

Die Ergebnisse des Studienauftrags liegen laut Mitteilung voraussichtlich bis Ende 2026 vor. Nach heutigem Planungsstand sei ein Baustart für erste Neubauten frühestens im Jahr 2029 denkbar.

Das Gebiet «Im Funken», das überbaut werden soll, umfasst 44’500 Quadratmeter.
Bild: swisstopo

Schreiben Sie einen Kommentar