
Auch für Polizei ein «spezieller Fall»: Die Geschichte mit dem herrenlosen Ballensammler nimmt ein Happy End
Im Waldgebiet Winkelacher bei Mülligen, nahe der Autobahn A3, wurde am Montag ein orangefarbener Ballensammler aufgefunden. Wie die Kantonspolizei Aargau am Dienstag in einer Medienmitteilung schrieb, stand das landwirtschaftliche Gerät abseits eines Waldwegs im Dickicht. Wem der Ballensammler gehörte und woher er stammte, war vorerst nicht bekannt. Auch der Grund, weshalb der Ballensammler dort abgestellt wurde, war unklar.
Der Anhänger gehört einem Landwirt aus dem Kanton Basel-Landschaft
Am Mittwoch teilt die Kantonspolizei Aargau in einer Medienmitteilung mit, dass sich der Halter des Anhängers am Dienstagnachmittag bei der Polizei gemeldet habe. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde der Ballensammler einem Landwirt aus dem Kanton Basel-Landschaft entwendet. Dieser hat bei der Polizei eine Anzeige eingereicht. Die Polizei Basel-Landschaft hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen.
«Es ist definitiv auch für uns ein spezieller Fall», sagt Pascal Wenzel, Mediensprecher der Kantonspolizei Aargau. Normalerweise sei es bei solchen Fällen der Fall, dass sich ein Bauer aus der Umgebung oder das Forstamt bei der Polizei melde. Das war hier nicht der Fall. «Der Bauer aus dem Kanton Basel-Landschaft hat erst über die Medien davon erfahren, dass sein Ballensammler in Mülligen aufgetaucht ist.» Weshalb der Ballensammler entwendet und im Waldstück bei Mülligen abgestellt wurde, sei nun Gegenstand der Ermittlungen der Polizei Basel-Landschaft. (jfe)