Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Das war das Wochenende in der Region im Bild: Der Frühling kommt und alle rüsten sich, um in die Pedale zu treten

Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Konzert des Musikvereins Bottenwil: viel Abwechslung und gekonnte Putzeinlage

Am Freitag und Samstag lud der Musikverein Bottenwil zum Konzert und begeisterte mit abwechslungsreicher Musik und Instrumenten der etwas anderen Art.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Neues Safety-Center zeigt, wie sicheres Arbeiten in Landwirtschaft und Forst geht 

Das AgriSafetyCenter lud am Samstag zum Tag der offenen Tür ein.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Intime Begegnungen mit Sterbenden – das Hospiz Aargau gibt Einblick in seine Arbeit

Fotografien von Händen von Sterbenden in Verbindung mit Texten zu deren Lebensgeschichte vermitteln in der Galerie Pitsch Geissbühler einen Eindruck von der Arbeit des Hospiz Aargau.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Der Gemeinderat kassiert im Konflikt mit der Johann Müller AG eine Niederlage

Das Baudepartement des Kantons heisst eine Beschwerde des Unternehmens gut und spricht ihm rund 2500 Franken Anwaltskosten zu. Laut Gemeindeammann Stephan Wullschleger ist offen, ob die Gemeinde den Entscheid anficht.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Stadt sorgt für Transparenz bei den Personalkosten – das sorgt für Lob aus dem Plenum

Gegen das Budget 2025 hat die FDP-Ortspartei das Referendum ergriffen. Am 30. März kommt es zur Urnenabstimmung. Im Vorfeld lud die Stadt zur Infoveranstaltung, die für Klarheit sorgte.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

«Wir haben einen Service-public-Auftrag, den wir erfüllen müssen»

Yvonne Müller und Alexander Ammon, die führenden Köpfe der Spitex Region Zofingen AG, sprechen im zt Talk über das schwierige Jahr 2024, Sparmassnahmen und neue Partnerschaften.

Die Spitex Region Zofingen AG (SRZ AG) hat ein herausforderndes Jahr hinter sich. Die verrechenbaren Stunden gingen um rund 15 Prozent zurück. Das Unternehmen hat ein Sparpaket geschnürt und zwei Stützpunkte geschlossen (das ZT berichtete).

Die Branche, die Hilfe und Pflege in den eigenen vier Wänden anbietet, sei ein riesiger Wachstumsmarkt, sagt Yvonne Müller, die den SRZ-Verwaltungsrat seit Mai 2023 präsidiert. «Er ist in der Schweiz in den letzten zehn Jahren um 90 Prozent gewachsen.» Im Kanton Aargau ist die Anzahl der öffentlich-rechtlichen Organisationen geschrumpft, die Zahl der privaten Organisationen nahm um 228 Prozent zu. «Die Privat-Organisationen sind omnipräsent und machen Werbung. Sie gehen von Tür zu Tür, um Leute anzusprechen, die Pflege-Dienstleistungen brauchen.» Öffentlich-rechtliche Spitex-Organisationen dagegen sind zurückhaltend mit Werbemassnahmen. «Das sind Kosten.»

«Als öffentlich-rechtliche Spitex müssen wir jede Anfrage, die eine ärztlich verordnete Pflegeleistung beinhaltet, annehmen und ausführen», so Yvonne Müller – unabhängig davon, wo die Person wohnt und wie lange der Anfahrtsweg sei. «Selbst wenn es nur darum geht, der Person Stützstrümpfe anzuziehen oder Augentropfen zu verabreichen.» Die Einsatzzeit vor Ort ist verrechenbar – die Fahrzeit dagegen nicht. «Eine private Spitex kann sagen, dass sie das nicht machen will – weil es nicht interessant ist.» Private Organisationen seien an Versorgungsregionen mit einer hohen Bevölkerungsdichte und kurzen Anfahrtswegen interessiert. «Wir dagegen haben einen Service-public-Auftrag, den wir erfüllen müssen.»

85 Prozent der Kosten bei der SRZ AG sind Personalkosten – deshalb liege es auf der Hand, dass man dort spare, sagt Alexander Ammon, der seit 1. Juni 2023 die SRZ AG operativ leitet.  «Wir haben die Geschäftsleitung von vier auf drei Personen verkleinert.» Andererseits sei es gelungen, die Produktivität zu steigern – also den Anteil der verrechenbaren Zeit zu erhöhen. Und: «Wir haben jede Position durchgekämmt. Auch 100 Franken sind nicht zu wenig, um eingespart zu werden.» Eingeschenkt hätten die Schliessung der Stützpunkte Strengelbach und Murgenthal sowie der Wechsel des Mobilfunk-Anbieters.

«Wir konnten die Geschäftstätigkeit stabilisieren», so Ammon. Zwischen Oktober und Januar nahm die Zahl der geleisteten Stunden um fünf Prozent zu. Ammon ist zuversichtlich, dass damit auch die Restkosten – diese haben die Gemeinden zu tragen – stabilisiert werden können. Allerdings gehe die Schere bei der Verrechnung der Leistungen immer weiter auf: Die Tarife seien seit sieben Jahren fixiert, die Personal- und IT-Kosten dagegen steigen.

Mit sieben Gemeinden an den Start, jetzt sind es noch sechs

Die sieben Aktionärsgemeinden Brittnau, Murgenthal, Ofringen, Rothrist, Strengelbach, Vordemwald und Zofingen gründeten am 7. September 2018 die Spitex Region Zofingen AG (SRZ AG). Das gesamte Personal von fünf Spitex-Vereinen wurde per 1. Januar 2019 in die SRZ AG überführt; diese bietet seither unter ihrem neuen Namen Spitex-Dienstleistungen in der Region an.

Für Schlagzeilen sorgte wenige Jahre später der Austritt Oftringens. Dessen Gemeinderat kündigte den Vertrag mit der SRZ AG per 31. Dezember 2020 und trat per Ende 2021 aus der Organisation aus. Seit 2022 bezieht sie die Leistungen von der einheimischen Spitex Lindenpark. An der Novembersitzung des Einwohnerrates Zofingen ging von bürgerlicher Seite ein Postulat ein, das die Stadtregierung beauftragt, die Spitex-Versorgung der Stadt neu zu beurteilen. (pp)

Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

«Futura Leerau» nimmt die erste Hürde: Moosleerber sagen Ja zum Kauf der «Sonne»

Am Donnerstagabend lud Moosleerau zu einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung. Auf der Traktandenliste stand einzig der Kauf der Liegenschaft Restaurant Sonne. 
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Das sind die Pro- und Contra-Argumente zum Aarburger Budget

Am 30. März stimmt das Städtli über das Referendum zum Budget 2025 ab. Der Stadtpräsident Hans-Ulrich Schär führt aus, warum man das Budget annehmen soll – und der FDP-Ortsparteipräsident Werner Steiger erklärt, warum er die Ablehnung empfiehlt.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Lieber ein «Tag der offenen Türe» als eine Gewerbeausstellung

Im nächsten Herbst ist in Brittnau nach neun Jahren Unterbruch wieder eine Briga geplant. Welche Form diese haben wird, ist jedoch noch offen, wie die Diskussion an der Generalversammlung von Gewerbe Brittnau zeigte.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Rechnung schliesst mit fast einer Million Verlust, hält sich jedoch an den Rahmen des Budgets 

Der Abschluss 2024 gleiche einer Punktlandung, heisst es in der Medienmitteilung des Gemeinderats Strengelbach. Der Verlust der Gemeinde wächst jedoch.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Schwinger Patrick Räbmatter sagt nach seinem Rücktritt: «Für mich schliesst sich ein Kreis»

Patrick Räbmatter beendet seine Karriere am 22. Juni am Aargauer Kantonalen Schwingfest in Menziken. Der 64-fache Kranzgewinner sagt im Interview, warum dies der richtige Zeitpunkt ist – und was er sich zum Schluss seiner Karriere wünscht.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00