Sie sind hier: Home > Aargau > Deshalb sind tagelang Feuerwehrleute in Vollmontur in der Altstadt

Deshalb sind tagelang Feuerwehrleute in Vollmontur in der Altstadt

Mehrere Menschen in Schutzanzügen und eine Leiter an der Fassade des Salzhauses haben am Freitagmorgen neugierige Blicke auf sich gezogen. Dabei handelt es um einen Ausbildungskurs zum Gruppenführer für die Aargauer Feuerwehren.

Wer am Freitagmorgen in der Unteren Hofstatt verweilte, befand sich plötzlich inmitten eines Rettungsszenarios. Mehrere Warnschilder auf der Strasse, eine Leiter an der Fassade des Salzhauses, rote Fahrzeuge sowie ein Dutzend Menschen in Schutzanzügen und Helmen auf den Köpfen. Was auf den ersten Blick wie ein Einsatz aussieht, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als eine Übung.

«Noch bis Samstag findet für 48 Feuerwehrleute aus dem ganzen Aargau in Brugg ein Einführungskurs für Gruppenführer statt», erklärt der stellvertretende Kurskommandant Frank Reinarz auf Nachfrage der AZ. «Die einzelnen Teilnehmenden lernen hier, wie eine Gruppe im Ernstfall zu leiten ist und feilen an ihren Führungsfähigkeiten.»

Auf dem Programm steht für die 48 Feuerwehrleute auch Personenrettung über Leiter.
Bild: Simone Brändlin

Es sei eine Aufgabe, die viel Kompetenz, Empathie und ein hohes Verantwortungsgefühl voraussetze, betont Reinarz. Wer an der Kaderausbildung teilnehmen darf, entscheiden die jeweiligen Feuerwehren. «Schliesslich kennen sie ihre Mitglieder am besten.» Dennoch komme es auch vor, dass die Kursleitung aussieben muss. «Nicht jede Person ist dafür gemacht.»

Perfekte Rahmenbedingungen in Brugg

Für die insgesamt sechs Klassen stehen Punkte wie Personenrettung über Leiter, Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung auf dem Übungsprogramm – stets unter strenger Beobachtung der fachmännischen Augen von Kurskommandant Florian Isenring oder Frank Reinarz.

Auch die Übungsleitern liegen  für den Einsatz bereit.
Bild: Simone Brändlin

Auf die Frage, warum der Kurs in Brugg stattfindet, antwortet Reinarz: «Wir können nicht einfach auf einer Hauptstrasse üben, sondern benötigen bestimmte Rahmenbedingungen.» Und diese finden sie in der Altstadt und der Kaserne vor. Unterstützt werden sie auch von einem Helferteam der Feuerwehr Brugg, das beispielsweise für die Verpflegung sorgt.

Der Einführungskurs zum Gruppenführer wird fünfmal im Jahr angeboten. Im Februar und April wurde dieser in Hunzenschwil durchgeführt, vom 22. bis 24. Mai in Brugg und zwei weitere folgen noch im August in Mellingen sowie im Oktober in Kölliken. Angeboten wird der Kurs von der Aargauischen Gebäudeversicherung.

Schreiben Sie einen Kommentar