Sie sind hier: Home > Uncategorized > Das Integrationsnetz übernimmt die Reparatur der Freischaren-Kleider für das Zofinger Kinderfest

Das Integrationsnetz übernimmt die Reparatur der Freischaren-Kleider für das Zofinger Kinderfest

Die Stadt Zofingen hat im Sommer einen Aufruf gestartet: Die Freischaren-Kleider, die beim traditionellen Kinderfest getragen werden, benötigen dringend eine Generalüberholung. Fehlende Knöpfe, aufgerissene Säume und abgenutzte Stoffe: die Spuren der Zeit sind deutlich sichtbar.

Das Näh- und Werkatelier des Vereins Integrationsnetz Region Zofingen hat sich entschieden, die Freischaren-Kleidung zu flicken. Ein multikulturelles Team habe in enger Zusammenarbeit mit dem Verein «Freunde und Gönner der Kadetten und Freischaren Zofingen» vergangene Woche mit dieser ehrenamtlichen Tätigkeit begonnen, schreibt der Verein Integrationsnetz Region Zofingen in einer Mitteilung. Mit der Reparatur der über 100 Gewänder stehe nicht nur die Unterstützung der Zofinger Tradition im Mittelpunkt, sondern auch die Förderung von Integration und Gemeinschaft. Das Integrationsnetz bietet Migrantinnen und Migranten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten einzubringen, neue Fertigkeiten zu erlernen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. 

«Diese Kooperation zeigt, wie Tradition und Vielfalt Hand in Hand gehen können», sagt Verena Jucker, Präsidentin Integrationsnetz. Marie-Theres Frei und Carla Fellmann, Leiterinnen des Nähateliers, sind sich einig: «Unsere Teilnehmerinnen sind stolz darauf, einen Beitrag zur Zofinger Kultur zu leisten und zudem macht die Arbeit in der Gruppe einfach Spass.» Das Flickatelier findet jeweils am ersten Freitag im Monat von 8:30 –11:30 an der Rathausgasse 2 in Zofingen statt und steht allen Interessierten offen. (pd)

Schreiben Sie einen Kommentar

Verwandte Themen