
Die bekanntesten Namen, die grössten Enttäuschungen, die überraschendsten Resultate: So liefen die Wahlen im Aargau
Oberwil-Lieli: Ex-Miss-Schweiz wird Gemeinderätin
Jennifer Ann Gerber wurde 2001 zur Miss Schweiz gekrönt, nun zieht sie in den Gemeinderat von Oberwil-Lieli ein. Die frühere Schönheitskönigin, die für die FDP antrat, erreichte den zweiten Platz und machte gar noch mehr Stimmen als der bisherige Gemeindeammann.
Lenzburg: Mitte-Frauen-Präsidentin neu im Stadtrat

Bild: Andrea Zahler
Christina Bachmann-Roth, Präsidentin der Mitte-Frauen Schweiz, zieht neu in den Lenzburger Stadtrat ein. Die Politikerin hatte zuvor mehrfach mit frechen Kampagnen auf sich aufmerksam gemacht, bei früheren Wahlen aber nicht reüssiert. Mit 1496 Stimmen ist Andreas Schmid (FDP) als neuer Stadtammann in Lenzburg gewählt worden. Barbara Portmann (GLP), die ebenfalls nach dem Amt strebte, kam auf 1276 Stimmen.
Wohlen: SP-Gemeindeammann abgewählt – SVPler jubelt

Bild: Raphaël Dupain
Wechsel von links nach rechts an der Spitze in Wohlen: Der bisherige SP-Gemeindeammann Arsène Perroud wurde abgewählt, der bisherige SVP-Gemeinderat Roland Vogt überflügelte ihn um rund 350 Stimmen. Damit muss Sozialdemokrat Perroud sein Amt als Gemeindeammann noch zwei Legislaturen abgeben.
Gränichen: Gebürtiger Kenianer wird Gemeinderat

Bild: Sandra Ardizzone
Ignatius Ounde, Ex-Grossrat der GLP, wollte eigentlich aus Gränichen wegziehen. Doch er blieb, trat bei den Kommunalwahlen an und wurde in den Gemeinderat gewählt. Der gebürtige Kenianer, der im Pflegebereich tätig ist, schaffte die Wahl im vierten Anlauf (nach 2017, 2019 und 2023).
Mülligen: Bisherige fliegt per Losentscheid aus dem Gemeinderat

Bild: zvg
Bitteres Ergebnis für die bisherige Gemeinderätin Daniela Hardmeier – per Losentscheid verliert sie ihren Sitz an Daniela Renold. Die beiden landeten mit dem gleichen Resultat auf Platz 5, beide erhielten je 189 Stimmen. Die glücklichere der beiden war schliesslich die neu kandidierende Renold.
Menziken: SVP-Debakel in bürgerlicher Hochburg

Mit Hans-Heinrich Leuzinger und Simon Baumgartner sind beide bisherigen SVP-Gemeinderäte in Menziken nicht wiedergewählt worden. Baumgartner hatte auch als Ammann, Leuzinger auch als Vizeammann kandidiert. Abgewählt wurde auch ein bekannter Linker: der frühere SP-Grossrat Alfred Merz.
Zofingen: Lastwagen-Lobbyist folgt auf grüne Stadtpräsidentin

Bild: Valentin Hehli
André Kirchhofer ist neuer Stadtpräsident von Zofingen, der Vizedirektor des Nutzfahrzeugverbandes Astag folgt auf die im Frühling bereits abgewählte Christiane Guyer von den Grünen. FDP-Vertreter Kirchhofer setzte sich in der Präsidiumswahl am Sonntag gegen SP-Kandidat Lukas Fankhauser durch.
Aarau: Nationalrätin schafft Einzug in den Stadtrat

Severin Bigler
Gabriela Suter zieht neu in den Aarauer Stadtrat ein, die SP-Nationalrätin schaffte die Wahl auf Anhieb deutlich. Suter, die auch schon im Grossen Rat sass und die SP Aargau präsidierte, übernimmt damit ihr erstes Exekutivamt. Von den sieben Sitzen in der Aarauer Stadtregierung wurden im ersten Wahlgang erst fünf besetzt.
Zeiningen: Gemeindepräsidentin denkbar knapp abgewählt

Bild: Horatio Gollin
In Zeiningen kam es zur Kampfwahl um das Gemeindepräsidium, nachdem es im Dorf seit Wochen brodelte. Amtsinhaberin Gisela Taufer verpasste die Wahl um zwei Stimmen, während Sprengkandidat Andreas Geiss jubelte. Auch er wurde nicht gewählt, will im zweiten Wahlgang aber nochmals antreten.
Schafisheim: SVP gegen SVP: Frau entscheidet Duell für sich

Valentin Hehli
Der 72-jährige Peter Deubelbeiss, Mitglied der SVP Schafisheim, ist mit dem Angriff auf seine Parteikollegin Nadine Widmer gescheitert. Deubelbeiss unterlag in der Ammann-Wahl mit 142 zu 566 Stimmen und verpasste auch den Einzug in den Gemeinderat. Die Stimmbevölkerung entschied damit wie die örtliche SVP: für Widmer.
Riniken: Frau Gemeindeammann und eine Gemeinderätin abgewählt

Severin Bigler
In der Riniker Exekutive kommt es zu grossen Veränderungen. Frau Gemeindeammann Beatrice Bürgi (parteilos) und Gemeinderätin Astrid Baldinger (Mitte) wurden nicht wiedergewählt. Bürgi sass seit 2011 im Gemeinderat und war seit Anfang 2022 an dessen Spitze, Baldinger war seit 2022 Gemeinderätin.