
Die pure Verzweiflung
Ein kurzes Drücken auf den Einschaltknopf mit dem Zeigefinger, dann noch ein bisschen warten und es kann losgehen – so wie eigentlich jeden Tag. Aber was ist denn los heute? Nichts regt sich. Nur ich rege mich tierisch auf und bin verzweifelt. Mein Blutdruck schnellt in die Höhe; die Worte, die mir aus dem Munde schallen, sind nicht druckreif und jenseits jeden anständigen Benehmens. Am Tag zuvor hatte mein privater Gaming-PC doch noch tadellos funktioniert. Diese mehrere tausend Franken teure Highend-Maschine ist schliesslich erst wenige Jahre alt!
Also suche ich die Rechnung raus, um allfällige Garantieansprüche geltend machen zu können. Jedoch muss ich zu allem Übel feststellen, dass diese vor genau zwei Monaten abgelaufen ist. Die Gedanken beginnen sich zu drehen: Lohnt sich eine Reparatur der Maschine überhaupt? Muss ich jetzt für mehrere tausend Franken einen neuen PC kaufen? Es wäre gerade einer im Sonderangebot …
Doch halt, erst mal einen Gang runterschalten und die Situation analysieren. Wenn ich den Einschaltknopf am PC-Gehäuse drücke, müsste die Maschine hochfahren. Aber jetzt passiert nichts. Also habe ich wohl ein Problem mit der Stromversorgung. Vielleicht brauche ich ja nur ein neues Netzteil, das mich vermutlich ein paar hundert Franken kostet – und ein paar hundert Nervenzellen für den Einbau.