Sie sind hier: Home > Langnau b. Reiden > Dorfmetzgerei Langnau schliesst ihren Laden – Metzgereibetrieb bleibt bestehen

Dorfmetzgerei Langnau schliesst ihren Laden – Metzgereibetrieb bleibt bestehen

Die einzige Einkaufsmöglichkeit im Dorf Langnau bei Reiden verschwindet: Per 1. Oktober schliesst die Dorfmetzgerei Blum ihren Laden.

Für viele Einwohnerinnen und Einwohner bedeutet die Schliessung der Dorfmetzgerei nicht nur weniger Auswahl im Ort, sondern auch den Verlust eines Treffpunkts, der während 15 Jahren das Dorfleben prägte. Ob Fleisch, frisches Brot oder ein Service der Poststelle – das Angebot im Laden von Priska und Hugo Blum-Roos war vielfältig. Zusammen mit ihrem Team führten sie die Dorfmetzgerei mit grossem Engagement und machten sie weit über Langnau hinaus bekannt. Gleichzeitig war der Laden für viele Dorfbewohner ein Ort der Begegnung. «Die Kundinnen und Kunden, Vereine und Partner haben uns stets getragen und unser tägliches Schaffen geprägt», sagt Hugo Blum rückblickend.

Mit der Schliessung endet eine Ära im Dorf, die auch Symbolcharakter hat: Kleine Läden haben es zunehmend schwer, eine Nachfolge zu finden und im Wettbewerb mit Grossverteilern zu bestehen. Trotz intensiver Suche blieb für die Dorfmetzg eine Nachfolgelösung aus. «Natürlich fällt uns der Entscheid nicht leicht. Wir gehen mit einem lachenden und einem weinenden Auge», ergänzt Priska Blum.

Ganz still wird es jedoch nicht um die Dorfmetzgerei. Hugo Blum wird den Metzgereibetrieb in kleinerem Rahmen weiterführen. Gemeinsam mit drei Metzgern konzentriert er sich künftig auf die Herstellung von Balkanfleischspezialitäten für Engros-Kunden. Wer bestimmte Fleischwaren direkt beziehen möchte, kann diese telefonisch anfragen.

Ab dem 1. Oktober ist Langnaus Metzgerei geschlossen.
Bild: zvg

Mit der Metzgerei verschwindet ein Treffpunkt im Ort

Für die Bevölkerung von Langnau bedeutet die Schliessung mehr als den Verlust eines Geschäfts. Gerade ältere Menschen, die nicht mobil sind, verlieren eine wichtige Einkaufsmöglichkeit im Dorf. Viele Kundinnen und Kunden verbanden ihre Einkäufe zudem mit einem Schwatz über den Gartenzaun oder einem Treffen mit Bekannten. Mit der Schliessung verschwindet somit auch ein Stück gelebte Dorfgemeinschaft.

Dass Betriebe wie die Dorfmetzgerei kaum Nachfolger finden, ist ein weit verbreitetes Phänomen. Persönlicher Einsatz, lange Arbeitszeiten und ein hoher Konkurrenzdruck schrecken mögliche Interessenten oft ab. Die Geschichte der Dorfmetzg Blum steht damit stellvertretend für eine Entwicklung, die viele ländliche Gemeinden beschäftigt.

Mit dem Schritt in einen ruhigeren Alltag wollen sich die Inhaber mehr Zeit für Familie und Privatleben nehmen. Für Langnau aber bedeutet die Schliessung des Ladens, dass ein vertrauter Ankerpunkt im Alltag verschwindet – und damit auch ein Stück Identität des Dorfes.