
Schwinger statt Fussballer: Ab sofort gibt es ein Panini-Sammelalbum mit «den Bösen»
Panini-Bilder sammeln, tauschen und einkleben – was man sonst vom Fussball kennt, gibt es nun auch im Schwingen. Die Idee kommt bei den Menschen gut an. «Ich finde, es ist eine gute Idee, denn Schwingen ist auch immer mehr unter kleinen Jungs beliebt», sagt eine Frau gegenüber Tele M1.
Ab heute sind die neuen Panini-Heftchen für das Eidgenössische Schwing- und Älpler-Fest 2025 erhältlich, inklusive der Sticker. Das Heft ist nach den verschiedenen Schwing-Verbänden unterteilt und enthält unter anderem auch Bilder von Andreas Döbeli, einem bekannten Schwinger aus der Nordwestschweiz. «Es zeigt, dass der Schwingsport beliebt ist und von den Menschen geschätzt wird», sagt er.
Das Stickerbuch umfasst 64 Seiten mit insgesamt 377 Stickern, die ab seit dieser Woche erhältlich sind.