
EW Rothrist verkaufte weniger Strom – Gewinn sinkt um 16 Prozent
Der Gesamtabsatz von Strom der EW Rothrist AG war 2024 rückläufig. Haupttreiber dieser Entwicklung seien der rasante Zubau von Photovoltaikanlagen und die Schliessung eines grossen Produktionsunternehmens, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Zudem seien im Auftrag der Gemeinde Rothrist die Strassenbeleuchtung von bestehenden konventionellen Leuchten durch stromsparende LED-Leuchten ersetzt worden. All die Massnahmen hätten die Absenkung des Verbrauchs geprägt.
Der abgerechnete Netzabsatz aller Kundinnen und Kunden lag mit 71 Gigawattstunden rund 13 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Energieverkauf an Endverbraucher hat um über 14 Prozent abgenommen. Trotz entsprechend geringerer Beschaffungsmenge hätten die gestiegenen Marktpreise zu höheren Beschaffungskosten und damit zu höheren Energietarifen geführt, heisst es in der Mitteilung.
Der Unternehmensgewinn reduzierte sich unter diesen Umständen um 16 Prozent zum Vorjahr auf 725‘000 Franken im Jahr 2024.
Die Versorgungssicherheit sei allerdings weiterhin auf einem hohen Standard, schreibt die EW Rothrist AG. Die durchschnittliche Ausfallzeit pro Endverbraucher in Minuten betrage im Versorgungsgebiet lediglich 1,05 Minuten und liege damit deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt.
Auch im Jahr 2024 wurde der Rollout der Smart Meter intensiv vorangetrieben. Bis Ende des Jahres waren rund 70 Prozent der kommunikationsfähigen Strom- und Wasserzähler installiert.
Sichere Trinkwasserversorgung und Investitionen in die Zukunft
Die Wasserversorgung konnte im gesamten Versorgungsgebiet und auch an Dritte jederzeit sichergestellt werden. Hinsichtlich der Wasserqualität bestünden keine Einschränkungen für die Nutzung als Trinkwasser und für die Verwendung in der Lebensmittelproduktion, heisst es in der Medienmitteilung.
In die Erhaltung des Strom- und Wasserversorgungsnetzes investierte die EW Rothrist AG im Jahr 2024 rund 1,4 Millionen Franken, davon rund 0,4 Mio. Franken in das Wassernetz.
Veränderungen gibt es im Verwaltungsrat. Neu wird dieser von Robert Böck, wohnhaft in Rothrist, präsidiert. Den Platz des austretenden Herwig Steimen nimmt neu Robin Lang, wohnhaft in Vordemwald, ein.