
Das gab es seit zwei Jahren nicht mehr: So bewahrten die beiden Sauber-Piloten kühlen Kopf und punkten historisch
Davon konnten die Sauber-Fans in den letzten Jahren nur träumen. Zwei Fahrer in den Punkten. Das letzte Mal, dass Sauber mit zwei Fahrern in die Punkte kam, war im Oktober 2023. Was folgte, war eine lange Durststrecke. Im letzten Jahr holte Sauber erst im letzten Rennen überhaupt die ersten Punkte.
Doch diese Saison liegt mehr drin. Das zeigten bereits die letzten Rennen. Seit Jonathan Wheatley in Hinwil übernommen hat, scheinen die beiden Sauber-Piloten Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto, beziehungsweise ihre Boliden, besser zu performen. Der Höhepunkt war der 5. Platz von Hülkenberg in Barcelona, als der Deutsche sogar Lewis Hamilton im Ferrari überholte.
Auf dem Red Bull Ring im österreichischen Spielberg legten die beiden noch eine Schippe drauf. Bortoleto fuhr im Qualifying seinen ersten Startplatz in den Top Ten ein. Hülkenberg musste hingegen das Rennen auf dem letzten Platz starten. Dank mehrerer Ausfälle konnte er aber vorrücken und auf Platz 9 ins Ziel fahren. Der Brasilianer hingegen hielt seinen 8. Platz von der Quali. Damit schafften es beide Sauber-Piloten in die Top Ten. Für den Rookie Bortoleto waren es die ersten Punkte überhaupt in seiner Formel-1-Karriere.
Feuriger Start in der Aufwärmrunde
Der Grosse Preis von Österreich war bereits feurig, bevor es überhaupt anfing. Nicht etwa wegen der Bruthitze in Spielberg, sondern weil der Williams von Carlos Sainz wegen blockierter Bremsen schon in der Aufwärmrunde Feuer fing. Als das Rennen mit Verspätung startete, ging es ebenso spektakulär weiter. Denn Max Verstappen und Kimi Antonelli crashten in der ersten Runde und schieden beide aus.
Auch der andere Williams mit Alex Albon musste während dem Rennen in der Garage bleiben. Damit beendeten lediglich 16 von 20 Fahrer den GP in Österreich. Yuki Tsunoda und Lance Stroll crashten ebenfalls, kamen aber mit einem blauen Auge davon.

Bild: Darko Bandic / AP
Auch die die beiden McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris kollidierten beinahe. Dies erinnerte an das letzte Rennen in Kanada, wo Norris kurz vor Ende des Rennens ausschied. Am Schluss schafften es in Spielberg aber beide Papaya-Fahrer ins Ziel. Norris, der von der Pole Position startete, fuhr zum Sieg. Piastri wurde Zweiter und Ferrari-Fahrer Charles Leclerc Dritter.