
Bild fürs Geschichtsbuch: Im Sommer 1972 werden die Frauen fotografiert: die damaligen Nationalrätinnen Elisabeth Blunschy, Hedi Lang,Hanny Thalmann, Helen Meyer, Lilian Uchtenhagen, Josi Meier, Hanna Sahlfeld, Tilo Frey, Gabrielle Nanchen, Liselotte Spreng, Martha Ribi und Nelly Wicky. Bild: Keystone
          Bild: Keystone
        
                  
        
        Das Ende der Schweizer Männerdemokratie: Wie es den ersten Frauen in Bundesbern erging
1971 politisierten erstmals Frauen im National- und Ständerat. Sie wurden verspottet und mussten die Toiletten suchen, wie ein neues Buch aufzeigt. Doch die Frauen rebellierten – etwa mit Schnecken.
        
                  Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
      Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
            
            Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
            Registrieren
            
            
          Sie haben noch kein Abo?
                    Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
                    Digital-Abo ab CHF 15.00
            
    




