Sie sind hier: Home > Strengelbach > «Für uns ist das eine grosse Chance» – Stiftung azb übernimmt das Velogeschäft von Titan-Bikes

«Für uns ist das eine grosse Chance» – Stiftung azb übernimmt das Velogeschäft von Titan-Bikes

Anton Schnetzer, Geschäftsinhaber von Titan-Bikes, schliesst seinen Betrieb Ende Monat. Einen Grossteil des Materials übernimmt die Stiftung azb, die den Moment nutzt, um ihre Velowerkstatt zu zügeln und zu vergrössern.

Das Velogeschäft Titan-Bikes schliesst Ende Oktober. Das bedeutet aber nicht das Aus. Denn die Stiftung azb übernimmt die Dienstleistungen und einen Grossteil des Materials von Titan-Bikes. Dies bereits per 1. November. «Das ist eine super Sache», sagt Anton Schnetzer, Geschäftsinhaber von Titan-Bikes, der Ende Oktober in Pension geht. Er ist froh, dass sich diese Lösung ergeben hat, denn ursprünglich war geplant, dass Raphael Schildknecht das Geschäft übernimmt. Nach einem Jahr Probezeit entschied er sich aber, darauf zu verzichten. «Er hatte diese Option, das haben wir von Beginn weg so abgemacht», sagt Schnetzer.

Dass das azb nun in die Bresche springen kann, kommt auch der Stiftung zugute. Denn die Verantwortlichen wollten die Velowerkstatt ohnehin vergrössern. Damit das möglich ist, zieht die Velowerkstatt des azb an die Brittnauerstrasse 14 in Strengelbach, wo sich bereits die Schreinerei der Stiftung befindet. Der Umzug ist per 1. Januar geplant. Pünktlich auf die Frühlingssaison wird die Kundschaft dort empfangen. Die neuen Räumlichkeiten würden nicht nur mehr Platz bieten, sondern auch eine deutlich bessere Sichtbarkeit und einen ebenerdigen Zugang, sagt Reto Bubendorff, Bereichsleiter industrielle Produktion. «Für uns ist das eine grosse Chance.» Zudem stünden der Kundschaft genügend Parkplätze zur Verfügung.

Velowerkstatt will ihre Öffnungszeiten ausbauen

Mit der Weiterführung der Aktivitäten von Titan-Bikes übernimmt die Stiftung azb nicht nur Werkzeuge und Velos, sondern auch ein Stück Geschichte. «Es steckt viel Herzblut in dieser Arbeit. Uns war wichtig, dass das nicht einfach endet», sagt Oliver Röthlisberger, Abteilungsleiter der azb-Velowerkstatt. Die Stiftung betreut künftig den bisherigen Kundenstamm der Titan-Bikes und integriert einen grossen Teil des bestehenden Velobestands in ihre Werkstatt. Zusätzlich will die Velowerkstatt auch ihre Öffnungszeiten ausbauen. So sind Samstagsverkäufe geplant. Neben Spezialvelos sind künftig auch Alltags-, Familien- und Kindervelos erhältlich.

In der Velowerkstatt des azb sind heute drei gelernte Velomechaniker sowie drei EFZ- oder EBA-Lernende und eine Person, welche die Praktische Ausbildung (PrA) absolviert, tätig.

Schreiben Sie einen Kommentar