
«Kultur macht Schule» zeichnet acht Projekte aus – Gold für Kanti Zofingen
Auszeichnung für acht Aargauer Schulen: «Kultur macht Schule» vergibt jährlich die Funkenflug-Auszeichnung an beispielhafte Kulturprojekte. Drei prämierten Projekte in der Kategorie «Gold» überzeugten die fünfköpfige Fachjury mit eigenständigen Ideen und hervorragenden Umsetzungen, die das kreative Potenzial der Schülerinnen und Schüler zeigen:
Im Theaterprojekt «Wir bleiben wach, bis die Wolken wieder lila sind» setzten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Einschulungsklasse der Primarschule Risiacher (Kreisschule Aarau-Buchs) während eines Semesters intensiv mit Selbst- und Sozialkompetenzen auseinander und brachten sich aktiv in die Gestaltung des Stücks ein.
Ziel des integrativen Kunstprojekts «Zämestadt» der Kantonsschule Zofingen und der Heilpädagogischen Schule (HPS) Zofingen war, eine inklusive Stadt zu schaffen und zwischenmenschliche Barrieren durch kreative und spielerische Methoden abzubauen.

Im Rahmen des Projekts «Heroes» der Schule Untersiggenthal beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler während einer Projektwoche mit Heldinnen und Helden, woraus eine Tanzaufführung sowie weitere künstlerische Arbeiten, wie eine Kunstausstellung, entstanden.

Bild: zvg
Fünf weitere exemplarische Projekte wurden von der Fachjury in der Kategorie «Silber» ausgezeichnet:
Das interaktive Theaterprojekt «entangled behind the screens» entstand im Freifach Theater an der Kreisschule Chestenberg. Im Zentrum stand die Auseinandersetzung mit positiven und negativen Aspekten sozialer Medien.
Über ein halbes Jahr hinweg beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Schule Würenlingen im Rahmen von «Kelonya – für eine saubere Welt» mit dem Thema Littering. Ausgehend von der Geschichte der Meeresschildkröte Kelonya entstand ein Musical.
Über einen Zeitraum von drei Monaten entwickelten Schülerinnen und Schüler der Schule Burghalde Baden im Projekt «WortArt2425» stufenübergreifend in acht kreativen Ateliers eigene künstlerische Ausdrucksformen zum Thema «Nachhaltigkeit».
Ausgehend vom Roman «Die Krume Brot» haben die Lernenden der Berufsschule Aarau das gleichnamige Theaterprojekt realisiert. Sie gestalteten Bühnenbilder zu den einzelnen Szenen. Die Arbeit wurde durch Video- und Hörspielaufnahmen ergänzt.
Die Klasse G22E der Neuen Kantonsschule Aarau realisierte während eines Jahrs den Kurzfilm «Adeline’s Room». Die Schülerinnen und Schüler waren aktiv in alle Produktionsschritte eingebunden, von der Organisation der Drehwoche über den Filmschnitt und die Soundbearbeitung bis hin zur Produktion des Trailers und eines Making-ofs. (az)