Sie sind hier: Home > Strengelbach > Gemeinde analysiert Raumbedarf – Fokus liegt aktuell auf den Schulgebäuden

Gemeinde analysiert Raumbedarf – Fokus liegt aktuell auf den Schulgebäuden

Strengelbach hat eine Immobilienstrategie angestossen. Aktuell wird erhoben, wie viel Bedarf an Schulraum vorhanden ist.

Die Immobilienstrategie der Gemeinde Strengelbach geht in die zweite Phase. Aktuell erhebt sie den Raumbedarf für die nächsten rund 15 Jahre. Gemäss Mitteilung der Gemeinde verfügt Strengelbach über rund 20 Liegenschaften in öffentlicher Hand. «Mit Blick auf die Bevölkerungsprognose für die nächsten 15 Jahre erarbeitet die Gemeinde eine Strategie, wie mit diesen Gebäuden sinnvoll umzugehen ist», heisst es.

Bereits 2023 liess die Gemeinde den Zustand der Gebäude analysieren. 137’000 Franken hat die Gemeindeversammlung im Juni für die Immobilienstrategie gesprochen. «Die Analyse ergab einen durchschnittlichen Investitionsbedarf in den nächsten 20 Jahren von 1,6 Millionen Franken», hiess es damals in der Botschaft.  

Im Sommer gab es eine Begehung

Die Zustandsanalyse von 2023 sowie die heutige Nutzung der Gebäude seien im Sommer anhand einer Begehung überprüft worden, schreibt die Gemeinde. Weil es sich bei vielen gemeindeeigenen Gebäuden um Schulgebäude handelt, steht der Schulraumbedarf nun speziell im Fokus. «Bevölkerungs- und Schülerzahlenprognosen, aber auch Änderungen in der Tagesstruktur geben Aufschluss darüber, wie viel Schulraum Strengelbach künftig brauchen wird», heisst es in der Mitteilung. In der Kommission für Schulraumplanung vertritt Cornelia Grossniklaus die Schulleitung. In den nächsten Wochen wird Metron, das Planungsbüro, welches den Prozess begleitet, verschiedene Vertreterinnen und Vertreter der Nutzungsgruppen interviewen. Dies fliesst dann ebenfalls in die Ermittlung des Raumbedarfs ein.

Anschliessend soll die eigentliche Immobilienstrategie erarbeitet werden. Dabei soll ein Massnahmen- und Investitionsplan zum Schluss festhalten, welches Gebäude welche Massnahmen braucht – inklusive Termine und Kosten. Der Investitionsplan wird voraussichtlich im Juni 2026 vom Gemeinderat verabschiedet und der Öffentlichkeit präsentiert. (pd/jam)

Schreiben Sie einen Kommentar