
Gemeinschaft, Sportgeist und ein Schrei: Uerkheim feiert den 1. August
Zwei Stunden vor Beginn fiel der Entscheid: Die Bundesfeier 2025 findet draussen auf dem Turnhallenplatz in Uerkheim statt – trotz unsicherer Wetterlage. Der Entscheid lohnte sich: Jung und Alt fanden sich zahlreich ein, Kinder spielten auf dem Spielplatz, und auf dem Beachvolleyballfeld herrschte lockere Stimmung. Eröffnet wurde der Abend von der Musikgesellschaft Uerkheim. Für Speis und Trank sorgte der STV.
Gemeindepräsident Herbert Räbmatter, der im Vorjahr krankheitsbedingt gefehlt hatte, begrüsste die Anwesenden mit herzlichen, persönlichen Worten. Die Feier sei ein besonderer Moment der Gemeinschaft – ein Gefühl, das in Uerkheim auch im Alltag spürbar sei. Besonders freute er sich, den Festredner vorzustellen: seinen Sohn Patrick Räbmatter, der diesen Sommer seine erfolgreiche Karriere als Schwinger beendet hat.
Patrick Räbmatter erinnerte sich an seine sportlichen Anfänge im Fussball – und wie ihn bald das Schwingen fesselte. Seine Leidenschaft krönte er mit 66 Kränzen in 16 Jahren, den letzten errang er am 22. Juni. Sein Markenzeichen: der Kampfschrei «Yabba Dabba Doo!». Als das Publikum diesen Ruf gemeinsam anstimmte, war das für ihn «eine neue Perspektive».
Nach dem Schweizerpsalm folgte die Sportlerehrung. Florian Langenegger wurde für seine Turnkarriere gewürdigt: Olympia 2024 in Paris, Silber an der EM 2025 in Leipzig. Fionn Bolliger vertrat die Schweiz 2024 an der U20-WM in Lima, holte bei der Schweizer Meisterschaft Bronze im Stabhochsprung und wurde zweifacher Kantonalmeister im Sprint und Kugelstossen.
Zum Schluss zeichnete Räbmatter das Geräteturnen Uerkheim aus – 29 Turnerinnen, acht Leiterinnen, 34 Medaillen im Jahr 2024, elf im laufenden Jahr. Die Schweizer Mannschaftsmeisterschaften im Herbst organisiert das Team mit – ein starkes Zeichen für Engagement und Zusammenhalt.
Die Musikgesellschaft bereitet sich auf ihren Auftritt vor. – Bild: Lea Fabian Die Stimmung ist ausgelassen. – Bild: Lea Fabian Die Musikgesellschaft Uerkheim eröffnet die Bundesfeier. – Bild: Lea Fabian Gespannt lauscht man der Rede vom Gemeindepräsidenten. – Bild: Lea Fabian Nachdem er bei der letzten Bundesfeier krankheitsbedingt ausfiel, kann Gemeindepräsident nun die Begrüssung wieder übernehmen. – Bild: Lea Fabian Der STV Uerkheim übernimmt die Bewirtung. – Bild: Lea Fabian Auch beim Gemeinderat ist die Stimmung fantastisch (v.l): Herbert Räbmatter, Jörg Veil, Janine Hofmann, Gemeindeschreiber Michael Urben, Roland Benz und Markus Bäni. – Bild: Lea Fabian Räbmatter Junior und Senior feiern gemeinsam den 1. August. – Bild: Lea Fabian Patrick Räbmatter erzählt während seiner Festrede von seiner Schwingerkarriere. – Bild: Lea Fabian Patrick Räbmatter, gemeinsam mit Herbert Räbmatter und Markus Bäni nach der Festrede des ehemaligen Schwingers. – Bild: Lea Fabian Jung und alt sind zur Bundesfeier in Uerkheim erschienen. – Bild: Lea Fabian Fionn Bolliger wurde für seine Leistung als Leichtathlet geehrt. – Bild: Lea Fabian (v.l) Markus Bäni und Herbert Räbmatter posieren zusammen mit den geehrten Sportlern Florian Langenegger, Fionn Bolliger und den Damen vom GETU Uerkheim. – Bild: Lea Fabian Für seine Teilnahme bei Olympia und die Silber-Medaille bei der EM wurde Florian Langenegger geehrt. – Bild: Lea Fabian Die Damen vom GETU Uerkheim wurden für ihre sportlichen Leistungen geehrt. – Bild: Lea Fabian