
GLP Zofingen anerkennt Anliegen der Stadtklima-Initiative – sieht aber vom Unterstützen ab
«Die Grünliberale Partei (GLP) Zofingen begrüsst grundsätzlich das Anliegen der Stadtklima-Initiative, insbesondere die Förderung von Begrünung und Entsiegelung im städtischen Raum», heisst es in einer Medienmitteilung der Partei. Diese Massnahmen seien sinnvoll und notwendig für eine klimaresiliente Stadtentwicklung.
Trotzdem hat sich die GLP Zofingen nach sorgfältiger Abwägung entschieden, die Initiative nicht zu unterstützen. Die vorgeschlagenen Massnahmen sollten aus Sicht der GLP Zofingen integraler Bestandteil der Stadtplanung sein und bei jeder Neu- oder Ersatzinvestition systematisch geprüft und umgesetzt werden. «Starre Vorgaben bezüglich Fläche und Zeitrahmen sind dabei nicht zielführend und lassen zu wenig Spielraum für eine kosten- und wirkungseffiziente Umsetzung», teilt die GLP weiter mit.
Die finanziellen Mittel der öffentlichen Hand seien begrenzt. «Daher gilt es sie gezielt einzusetzen – auch für weitere wichtige Projekte zur Reduktion des Energieverbrauchs und des CO₂-Ausstosses.» Dazu würden unter anderem das Postulat «Go for Gold» (eingereicht von SP, GLP, Grüne, EVP) zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie das GLP-Postulat «Weg vom Gas» zur Abkehr von fossilen Heizsystemen zählen. «Diese Massnahmen adressieren die Ursachen des Klimawandels direkt und ergänzen das Anliegen der Initiative sinnvoll».
Die GLP Zofingen werde sich im Einwohnerrat weiterhin dafür einsetzen, dass bei jeder Neu- oder Ersatzinvestition konsequent geprüft wird, ob das Potenzial zur Begrünung und Entsiegelung ausgeschöpft ist – und falls nicht, konkrete Verbesserungen einfordern.