
«Guet Schuss» – Luzerner Schützen feierten Kickoff des diesjährigen Feldschiessens
Zum zweiten Mal begrüsste Erwin Emmenegger am vergangenen Montag in seiner Funktion als Chef Feldschiessen beim Luzerner Kantonalschützenverein LKSV Gäste aus Politik und Militär zum kantonalen Eröffnungsanlass des «grössten Schützenfests der Welt». Der sogenannte Kickoff fand heuer auf dem Schiessstand des Pistolenschützenbunds Reiden statt.
Der Verein aus dem Wiggertal mobilisiert seit Jahren kantonsweit die meisten Schützinnen und Schützen zur Teilnahme am Feldschiessen. Heuer streben die Verantwortlichen des PSB Reiden allein auf ihrem Stand die Zahl von 400 Aktiven an. Kantonsweit sei es gemäss Emmenegger das Ziel, den tollen Wert aus dem Vorjahr (9633 Teilnehmerinnen und Teilnehmer) mindestens wieder zu erreichen oder im Idealfall weiter zu erhöhen.

Bild: zvg
«Wertschätzung gegenüber Vereinen»
Bevor im 25-Meter-Schiessstand die ersten Schüsse des diesjährigen Feldschiessens geschossen wurden, richtete sich Nationalrätin Vroni Thalmann in einer kurzen Ansprache an die Anwesenden. Sie bezeichnete das Feldschiessen als «unvergleichbaren Anlass» für den sich unzählige Personen im ganzen Land mit viel Herzblut einsetzen würden. «Die aktive Teilnahme an diesem traditionsreichen Anlass ist eine Wertschätzung gegenüber den Vereinen, die bei der Durchführung des Feldschiessens, aber auch das ganze Jahr über nicht zuletzt in der Nachwuchsförderung einen grossen Aufwand betreiben.» Nicht zuletzt stellten das Feldschiessen und die Schützenvereine im ganzen Land eine wichtige Basis für die Armee dar. «Im Schiesssport lernen wir, was auch sonst im Leben wichtig ist: Verantwortungsbewusstsein und Kameradschaft.» Abschliessend wünschte sie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern «guet Schuss» und den Vereinen eine unfallfreie Durchführung des Feldschiessens
Erste Kranzresultate erzielt
Das offizielle Wochenende des Eidgenössischen Feldschiessens ist heuer vom 23. bis 25. Mai. Wie in den Vorjahren kann das 18 Schüsse umfassende Programm mit Gewehr (300 Meter) und Pistole (25 Meter) aber bei vielen Vereinen bis Ende August absolviert werden. An einigen Orten werden in diesen Tagen auch schon sogenannte Vorschiessen durchgeführt. Nach einigen Ausführungen von PSB-Reiden-Präsident Tobias Rölli machten sich die Anwesenden auf in den 25-Meter-Schiessstand.
Bestens betreut von Schützenmeisterinnen und Schützenmeistern wurden die ersten Schüsse des Feldschiessens 2025 absolviert und gleich auch die ersten Kranzresultate erzielt. Für das Bestresultat an diesem Abend sorgte LKSV-Präsident Theo Janssen (172). Auch Kantonsrätin Eliane Graber (167), LKSV-Sekretärin Verena Kunz (165), der Reider Gemeindepräsident Josua Müller (159) und LKSV-Vorstandsmitglied Thomas Jordi (159) zeigten sich treffsicher und durften einen Kranz entgegennehmen. (zg)