
Bald startet das Heitere Open Air – das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Festival
Es soll wieder heiss werden die nächsten Tage, und das passt, denn es ist Heitere-Woche. Die Bühnen sind eingerichtet für fünf Tage Freiluft-Konzerte und die Ausgelassenheit, die dazugehört. Damit auch Sie parat sind, kommen hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Festival auf dem Zofinger Hausberg.
Was passiert wann?
Den Startschuss zu den Festival-Tagen gibt die Magic Night am Mittwoch mit Anastacia, Gotthard und Dave Stewart von den Eurythmics. Darauf folgt am Donnerstag die Schlager-Party VolksSchlager, mit unter anderem Andy Borg, Francine Jordi und Vanessa Mai. Von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, steigt schliesslich das Hauptfestival Heitere Open Air.
Was sind die Heitere-Highlights?
Der wohl grösste Name ist der des britisch-norwegischen DJs und Produzenten Alan Walker, der als Freitags-Headliner gebucht ist. Am Samstag spielen der deutsche Rapper Ski Aggu und die schottische Rockband Biffy Clyro, den Festival-Abschluss am Sonntag macht der britische Sänger James Blunt.
Aber auch an Schweizer Musik bietet das Heitere einiges: am Freitag den Rapper Mimiks und die Mundartpop-Gruppe Hecht. Am Sonntag stehen erst die Fäaschtbänkler auf der Bühne, später die Band Pegasus, die sich Ende 2025 auflösen wird.
Dazu kommt der traditionelle «Sunday Brunch» des Aargauer Sängers Seven – «mit hochkarätigen Überraschungsgästen, bei denen einem der Mund offenbleibt», wie Festivalleiter Christoph Bill am Telefon sagt.
Was sind die Heitere-Geheimtipps?
Interessant wird insbesondere der Samstagsauftritt der Band Meute, die sich selbst als «Techno Marching Band» bezeichnet. Es handelt sich um eine elfköpfige Brass-Gruppe aus Hamburg, die allerdings keine Bigband-Klassiker spielt, sondern Techno-Tracks, arrangiert für Blasinstrumente.
Ebenfalls zünden dürfte das Konzert von Disarstar am Freitag. Die Texte des deutschen Rappers bewegen sich am äusseren linken Rand, die Energie seiner Songs hingegen trifft in die Körpermitte. Ganz zarte Momente sind am Sonntag von der britischen Sängerin Laurel zu erwarten. Ihre Musik klingt, als hätte die ewig-melancholische Lana del Rey ein Synthiepop-Bad genommen.
Wie viele Menschen kommen – und gibt es noch Tickets?
Über alle fünf Tage rechnet Festivalleiter Christoph Bill mit rund 50’000 Gästen. Die Magic Night, das frühere Sorgenkind, ist erstmals ausverkauft, mit 8000 Gästen. Dazu erwartet Bill gegen 7000 Gäste am VolksSchlager und insgesamt 35’500 an den drei Tagen Heitere Open Air.
Die Verkäufe der VolksSchlager-Tickets bewegen sich laut dem Festivalleiter leicht über Vorjahresniveau (damals kamen 6700 Besuchende). Fürs Open Air sind alle Freitagstickets weg, für die anderen Tage und Kombinationen sind derzeit noch letzte Karten zu haben.
Bill sagt, er sei «gesamthaft zufrieden» mit dem Vorverkauf, insbesondere die ausverkaufte Magic Night freut ihn. Etwas «nachdenklich» stimme ihn allerdings, dass das Open Air in vorherigen Jahren bereits deutlich früher ausverkauft gewesen ist.
Wie sieht es mit Getränken aus?
Neben Sonnenschutz gehört eine gesunde Hydrierung zum risikofreien Festivalerlebnis. Jede Besucherin, jeder Besucher darf 1,5 Liter alkoholfreie Getränke in PET-Flaschen oder Tetra-Packungen aufs Gelände mitnehmen.
Bezüglich den Bars und Getränkeständen betont Bill: Man habe nicht nur vergleichsweise faire Preise bei den Tickets, sondern auch bei den Getränken. Für fünf Franken gibt es einen halben Liter Softdrink oder Wasser. Ebenfalls fünf Franken kosten drei Deziliter Bier – selbstverständlich bedächtiger zu konsumieren als das unschuldige Wasser. Für Feingeistige bietet das Heitere auch Longdrinks an, deren Preise beginnen ab elf Franken.