
Ja zum «Donnschtig-Jass, zur LED-Beleuchtung und zu einer Mega-Kläranlage – so haben die Gemeindeversammlungen heute Abend entschieden
LED-Beleuchtung für die Moosleerber Schulliegenschaften
53 von insgesamt 653 Stimmberechtigten besuchten am Freitagabend die Moosleerber Gmeind. Das Protokoll der letzten Versammlung segneten sie einstimmig ab. Auch das Budget 2026 (Steuerfuss unverändert bei 123 Prozent) genehmigten sie ohne Gegenstimme. Die Kreditabrechnung für die Gesamtrevision der Nutzungsplanung (Kreditunterschreitung Fr. 7279.65) war ebenfalls unumstritten. Die Umrüstung auf LED-Beleuchtung in beiden Schulhäusern, dem Sportplatz und der Gemeindeverwaltung (155’000 Franken) und das Mehrwertabgabereglement genehmigten die Anwesenden grossmehrheitlich. Den Verpflichtungskredit für die Vorprojektsphase der Mega-Kläranlage (Anteil von Moosleerau: 62’160 Franken) segneten sie mit wenigen Enthaltungen ab. Die neuen Satzungen für die Kreisschule Leerau und die nachträgliche Zahlung einer Mietgebühr für die Kindergartenkinder (Kirchleerau bezahlt Moosleerau 13‘700 Franken) genehmigten die anwesenden Stimmberechtigten ebenfalls. (rhu)
In Aarburg kann der «Donnschtig-Jass» stattfinden
Die Aarburger Stimmberechtigten haben am Freitagabend Ja gesagt zum Budget 2026 – und damit auch zur Ausrichtung der Sendung «Donnschtig-Jass». Die 124 anwesenden Stimmberechtigten – von insgesamt 4032 – lehnten in der Budgetdebatte zudem zwei Anträge der FDP ab, die nichts mit der SRF-Sendung zu tun hatten. Ein Votum zum eingestellten Betrag für den «Donnschtig-Jass» gab es nicht. Alles in Butter also – trotz Infoveranstaltung vom Mittwochabend, wo einige kritische Fragen auftauchten? Nein. Die Versammlung war schon weit fortgeschritten, als der ehemalige Gemeinderat Jürg Mosimann einen Rückkommensantrag auf das Thema «Donnschtig-Jass» stellte. In der Folge entbrannte eine Debatte, in denen Voten für und gegen die Ausrichtung der Sendung geäussert wurden. Letztlich kam der Antrag von Mosimann, der die beiden Posten im Rahmen von 100’000 Franken aus dem Budget streichen wollte, nicht durch. Das Aarburger OK kann die Vorbereitungen für die SRF-Sendung also in Angriff nehmen. Deutlich Nein sagten die Anwesenden zur Modernisierung der Beleuchtungsanlagen der Schulanlagen für 850‘000 Franken. Nach diesen Geschäften folgte die Verabschiedung der gesamten FGPK, des langjährigen Verwaltungsmitarbeiters und Stadtschreiber Urs Wicki, des Hauswartehepaars Stauffer sowie von Gemeinderat Dino Di Fronzo.
Safenwil spricht sich für die Mega-Kläranlage aus
Am Freitagabend besuchten 66 von insgesamt 2670 Stimmberechtigten die Safenwiler Wintergmeind. Das Protokoll der letzten Versammlung genehmigten sie einstimmig. Auch das Budget fürs kommende Jahr – der Steuerfuss bleibt unverändert bei 115 Prozent – segneten sie ohne Gegenstimme ab. Die Stimmberechtigten sprachen sich auch für die Mega-Kläranlage aus, an die zukünftig 30 Gemeinden angeschlossen sein werden. Der dafür nötige Verpflichtungskredit über 197000 Franken war unumstritten und wurde ebenfalls einstimmig genehmigt.




