Sie sind hier: Home > Strengelbach > Jetzt ist klar, wie es an der Spitze der Strengelbacher Exekutive weitergeht

Jetzt ist klar, wie es an der Spitze der Strengelbacher Exekutive weitergeht

Die fünf gewählten Gemeinderäte haben sich am Dienstag beraten – und haben rasch einen Entscheid gefällt.

Am Sonntag wurde in Strengelbach keiner der beiden Ammann-Kandidaten gewählt: Newcomer Ratheeban Rajakumar (parteilos) und auch der bisherige Vizeammann Walter Schläfli verpassten die Wahl in die Exekutive. Eine spezielle Ausgangslage. Am Dienstagnachmittag haben sich darum die fünf gewählten Gemeinderäte während einer Teams-Sitzung ausgetauscht und entschieden, dass Martin Portner (Freie Wähler) als Gemeindeammann kandidieren soll. Harald Harrer (parteilos) lässt sich als Vizeammann aufstellen.

Für Portner bedeutet dieser Entscheid, dass er, der am Sonntag als Vizeammann gewählt wurde, gleich seinen Rücktritt von diesem Amt geben muss. Er tat dies mit einem Schreiben am Mittwochmorgen. Weil sich nur einer der fünf Gemeinderäte für das Amt als Gemeindeammann bewirbt, ist eine stille Wahl möglich. Diese wird am 17. Oktober erfolgen. Harald Harrer wiederum muss seine Kandidatur bis am 17. Oktober einreichen. Am 30. November erfolgt dann ein Urnengang, weil es sich dabei um den ersten Wahlgang handelt. Da er der einzige Kandidat ist und nur gewählte Exekutivmitglieder gewählt werden können, dürfte seine Wahl ungefährdet sein.

Portners Eindruck von dieser ersten Sitzung mit dem neu zusammengesetzten Gemeinderat war sehr konstruktiv, wie er gegenüber dem ZT sagt. Zudem sei man sich schnell einig gewesen, wie man weiterverfahren wolle. Die Ressortverteilung besprechen die Gemeinderäte am 19. November.

Schreiben Sie einen Kommentar