
«Lueget, Loset, Gniesset»: Rothrist feiert mit Herz und Heimatklang
Der Gemeindesaal «Breiten» in Rothrist war am Samstagabend ausverkauft, alle 270 Plätze waren belegt. Eingeladen hatte das 18-köpfige Jodlerdoppelquartett (JDQ) Rothrist unter der Leitung von Michael Frei. Darüber hinaus wirkten mit: Kleinformationen des JDQ, begleitet von Thomas Stich; das Schwyzerörgeli-Duo «RigiLuft», bestehend aus Fabienne Schadegg und Sandro Streiff, begleitet von Marc Hürlimann sowie das «Fabrik Chörli» aus dem ausserrhodischen Bühler, eine noch junge Formation, bestehend aus zehn Sängern. 15 Mitglieder des Musikvereins (MV) Rothrist waren für die Festwirtschaft besorgt, und auch die Tombola lockte mit attraktiven Preisen.
Nachdem «RigiLuft» zur Eröffnung aufgespielt hatte, war es an JDQ-Präsident Fritz Baumgartner, die Gäste zu begrüssen. «Es sind unruhige Zeiten, deshalb ist es gut, wenn man zwischendurch mal entspannen kann», meinte er. Das erste Lied der Gastgeber, «Lueget, Loset, Gniesset», passte denn auch bestens als Motto des Abends. Das JDQ gab noch fünf weitere Lieder zum Besten, darunter «Bärgchind», «Mini Eltere» oder «Wermi, Troscht und Liebi schänke». Ergänzt wurden ihre Darbietungen durch Michael Frei, Doris Tresch und in der zweiten Hälfte durch Michelle Schadegg, begleitet am Akkordeon durch Thomas Stich.
Die zweite Gastformation, das «Fabrikchörli» – sie proben in einer stillgelegten Fabrik, daher der Name – brachte den Anwesenden das appenzellische Brauchtum näher: Nebst reinen «Zöierli», die sie aufführten, reicherten sie ihre anderen Gesangsvorträge mit weiteren folkloristischen Darbietungen an wie Talerbecken-Schwingen und «Schellenschötten», also das Schellen von Glocken im Takt. Insgesamt waren es zwei Stunden hochklassige Darbietungen, die sich auf einem hohen musikalischen Niveau befanden und den Anwesenden viel Freude bereitete.

«Schellenschötten»: Die schweren Kuhglocken oder «Schellen» werden im Takt zu den Gesängen bewegt. – Bild: Beat Wyttenbach 
Gesamtchor: Vor der Pause traten das JDQ und das «Fabrik Chörli» gemeinsam auf. – Bild: Beat Wyttenbach 
Herzliches Willkommen: Präsident Fritz Baumgartner begrüsste die Besucherinnen und Besucher. – Bild: Beat Wyttenbach 
«Zöierli»: Das «Fabrik Chörli» hat sich den traditionellen Klängen verschrieben. – Bild: Beat Wyttenbach 
Urchiges Brauchtum: Ein Hauch Appenzellerland erfüllte den Gemeindesaal «Breiten». – Bild: Beat Wyttenbach 
Ausverkauft: Die 270 Plätze waren bis auf den letzten Stuhl belegt. – Bild: Beat Wyttenbach 
Der Klassiker: Das «Fabrik Chörli» liess auch die Taler zu seinen Darbietungen schwingen. – Bild: Beat Wyttenbach 
Kleinformation: Michael Frei, Michelle Schadegg, Doris Tresch und Thomas Stich (von links) erfreuen die Herzen des Publikums. – Bild: Beat Wyttenbach 
Für jeden etwas: Die Tombola lockte mit attraktiven Preisen. – Bild: Beat Wyttenbach 
Bereit: Die Mitglieder des MV Rothrist kümmern sich um Küche und Kuchenbuffet. – Bild: Beat Wyttenbach 
«RigiLuft»: Die Formation begeisterte mit lüpfigen Klängen. – Bild: Beat Wyttenbach 
Jodlerdoppelquartett Rothrist: Die Sängerinnen und Sänger wussten zu überzeugen. – Bild: Beat Wyttenbach




